Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 23, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 23, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ ist ein interessantes Beispiel für die innovative Nutzung von Zwischenflächen in Gewerbegebieten durch erneuerbare Energietechnologien. Dabei kombiniert es eine vertikale Photovoltaik-Anlage mit einem beachtlichen Batteriespeicher, was mehrere Vorteile bietet.
### Vorteile der vertikalen Photovoltaik-Anlage:
1. **Platzsparend**: Die vertikale Installation ermöglicht eine effiziente Nutzung von begrenzten oder ungenutzten Flächen, die sonst brach liegen würden.
2. **Optimierung der Sonneneinstrahlung**: Diese Anordnung kann dazu beitragen, dass die PV-Module zu verschiedenen Tageszeiten optimale Sonnenstrahlen einfangen, insbesondere in den Morgen- und Abendstunden, wenn die Sonne tiefer steht.
3. **Reduzierung von Landnutzungskonflikten**: Durch die vertikale Anordnung wird weniger Bodenfläche überdeckt, was besonders in Gewerbegebieten, wo der Platz oft knapp ist, von großem Vorteil ist.
### Eigenschaften des Batteriespeichers:
1. **Leistung**: Mit einer Leistung von 2,5 Megawatt kann der Batteriespeicher eine beträchtliche Menge an Energie liefern, was besonders während der Spitzenlastzeiten oder bei Stromausfällen nützlich ist.
2. **Kapazität**: Eine Kapazität von 3 Megawattstunden bedeutet, dass der Speicher genügend Energie aufnehmen kann, um diese über einen längeren Zeitraum abzugeben, abhängig von der Verbrauchsnachfrage und der Stromerzeugung durch die PV-Anlage.
3. **Flexibilität und Netzstabilität**: Batteriespeicher helfen dabei, die Schwankungen in der Stromerzeugung, die oft mit erneuerbaren Energiequellen verbunden sind, zu glätten. Dies fördert eine stabilere und zuverlässigere Stromversorgung.
### Strategische und nachhaltige Nutzung:
Das Konzept der Zwischennutzung, wie es in Baumgarten implementiert wird, zeigt einen strategischen Ansatz zur Nutzung von Entwicklungsflächen. Statt die Fläche ungenutzt zu lassen, bis die endgültige Erschließung erfolgt, wird sie effektiv für die Erzeugung erneuerbarer Energie genutzt. Dies trägt nicht nur zur Energieversorgung bei, sondern fördert auch nachhaltige Entwicklungspraktiken.
### Schlussfolgerung:
Projekte wie „Baumgarten Solar“ demonstrieren die Potenziale der Kombination von erneuerbarer Energieerzeugung und modernen Speichertechnologien, um eine umweltfreundlichere, nachhaltigere und effizientere Nutzung städtischer und gewerblicher Flächen zu ermöglichen. Sie bieten eine vorbildliche Blaupause für ähnliche Entwicklungen weltweit.