pv magazine-Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher zeigt 390 Produkte und Preisindikation
Februar 23, 2025Vertikales Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk in der Schweiz als „perfekte Zwischennutzung“
Februar 23, 2025Der Artikel, den Sie erwähnen, scheint Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien und speziell der Photovoltaik in der Schweiz zu behandeln. Der Bundesrat der Schweiz hat demnach ein zweites Stromversorgungspaket beschlossen, das ab 2026 wirksam wird. Dieses Paket scheint unter anderem Tarife für den von Photovoltaik-Anlagen eingespeisten Strom festzulegen und Ermäßigungen für lokale Elektrizitätsgemeinschaften bei den Netzentgelten vorzusehen.
Swissolar, als Branchenverband der Schweizer Solarindustrie, unterstützt möglicherweise die durch das Paket gebotene Planungssicherheit, da langfristig festgelegte Tarife es sowohl Produzenten als auch Verbrauchern erleichtern, Investitionsentscheidungen zu treffen. Allerdings scheinen sie einige Aspekte der neuen Regelungen für verbesserungswürdig zu halten, was darauf hindeutet, dass Swissolar möglicherweise eine noch stärkere Förderung der Solarenergie oder günstigere Konditionen für die Produzenten anstrebt.
In diesem Kontext könnte Swissolar bestimmte Anpassungen anstreben, wie zum Beispiel höhere Vergütungen für eingespeisten Strom oder geringere Netzkosten für alle Arten von erneuerbaren Energien, um die Energiewende und den Ausbau der Photovoltaik in der Schweiz weiter voranzutreiben. Die detaillierten Forderungen von Swissolar würden jedoch eine genauere Betrachtung der Stellungnahmen und offiziellen Kommunikation des Verbands erfordern.