pv magazine-Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher zeigt 390 Produkte und Preisindikation
Februar 23, 2025Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 23, 2025Das digitale Tool, das von 50 Hertz, Tennet und FfE entwickelt wurde, ist ein fortschrittliches Analyseinstrument, das darauf abzielt, Unternehmen und Verbrauchern detaillierte Daten zur Energieerzeugung und deren CO2-Intensität zur Verfügung zu stellen. Nutzer können anhand dieser Daten ihre Energieverbrauchsmuster analysieren und optimieren, um ihre CO2-Emissionen effektiv zu reduzieren. Hier einige mögliche Anwendungsfälle und Vorteile dieses Tools:
1. **Optimierung von Lastprofilen**: Durch das Tool können Unternehmen und Privathaushalte verstehen, zu welchen Zeiten die Energieerzeugung am nachhaltigsten ist – also wenn der Anteil an erneuerbaren Energien wie Wind und Photovoltaik am höchsten und die CO2-Intensität am niedrigsten ist. Sie können dann ihren Energieverbrauch so anpassen, dass er in diese Zeitspannen fällt, was zu einer Reduzierung der Gesamtemissionen führt.
2. **Einsatz von Batteriespeichern**: Das Tool kann genutzt werden, um Strategien für den Einsatz von Batteriespeichern zu entwickeln. Nutzer können Daten darüber erhalten, wann es optimal ist, Energie zu speichern oder aus dem Speicher zu entnehmen, um maximale Emissionsminderungen zu erreichen. Dies ist besonders relevant für Unternehmen, die auf eine nachhaltige Betriebsführung Wert legen.
3. **Dokumentation von Emissionsvermeidung**: Für die Berechnung und die Offenlegung von CO2-Einsparungen bietet dieses Tool eine verlässliche Datenbasis. Firmen, die in Emissionszertifikate investieren oder spezifische Nachhaltigkeitsziele verfolgen, können die Einsparungen exakt berechnen und dokumentieren.
4. **Planung und Prognose**: Langfristige Planung von Anschaffungen oder Änderungen im Energieverbrauchsverhalten kann auf Basis der erfassten und bereitgestellten Daten effektiver gestaltet werden. So ist es möglich, zukünftige Investitionen in Technologien zur Energieerzeugung oder -speicherung besser zu planen.
5. **Transparente Berichterstattung**: Unternehmen, die gegenüber Stakeholdern über ihre CO2-Emissionen und -Reduktionsstrategien berichten müssen, können dies auf eine datenbasierte und transparente Weise tun.
Die Nutzung dieser digitalen Tools spielt eine immer wichtigere Rolle in der Energiewirtschaft, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung zu beschleunigen und gleichzeitig die Energieeffizienz zu erhöhen. Sie bieten nicht nur wirtschaftliche Vorteile durch Kostenreduktion, sondern verbessern auch das nachhaltige Image der Nutzer gegenüber Kunden und Geschäftspartnern.