Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 23, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 23, 2025Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen (wie Kohle, Öl und Erdgas) birgt erhebliche Risiken und Bedrohungen für die globale Sicherheit. Hier sind einige Hauptaspekte, wie diese Abhängigkeit unsere Sicherheit beeinträchtigen kann:
1. **Politische Instabilität:** Viele Länder, die reich an fossilen Brennstoffen sind, erleben politische Instabilität oder sind autoritäre Regime. Die Abhängigkeit von Energieimporten aus solchen Regionen kann Länder in eine prekäre Lage bringen, in der politische Entscheidungen möglicherweise durch die Notwendigkeit beeinflusst werden, stabile Beziehungen zu diesen Anbietern zu unterhalten.
2. **Wirtschaftliche Volatilität:** Die Preise für fossile Brennstoffe sind oft sehr volatil und können durch politische Ereignisse, Kriege, Sanktionen und andere internationale Konflikte beeinflusst werden. Diese Unsicherheit kann zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten führen, insbesondere in Ländern, die stark von Energieimporten abhängig sind.
3. **Klimawandel und Umweltzerstörung:** Die Verbrennung fossiler Brennstoffe ist die Hauptquelle für anthropogene CO2-Emissionen, die zum globalen Klimawandel beitragen. Die damit einhergehenden Umweltauswirkungen wie extreme Wetterereignisse, steigender Meeresspiegel und veränderte Klimamuster können zu Nahrungsmittelknappheit, Wassermangel, Verlust von Lebensraum und vermehrten Migrationsbewegungen führen. Diese Umweltveränderungen können regionale Konflikte verschärfen und globale Unsicherheit erhöhen.
4. **Ressourcenkriege:** Die endliche Natur fossiler Brennstoffe könnte zu verstärkten Konkurrenzkämpfen um Zugang und Kontrolle über diese Ressourcen führen. Diese „Ressourcenkriege“ könnten zu internationalen Konflikten und Instabilität führen.
5. **Militärische Kosten:** Die Sicherung der Versorgungswege für Öl und Gas, insbesondere in geografisch oder politisch instabilen Regionen, erfordert erhebliche militärische Ressourcen. Dies kann zu einer erhöhten Militarisierung und zu erhöhten Verteidigungsausgaben führen.
6. **Abhängigkeit von Energieimporten:** Länder, die stark von Energieimporten abhängig sind, können in ihrer Außenpolitik beeinträchtigt sein, da sie darauf angewiesen sind, gute Beziehungen zu ihren Energielieferanten zu pflegen, selbst wenn dies auf Kosten anderer politischer oder ethischer Erwägungen geschieht.
7. **Innovationshemmnis:** Die Fixierung auf fossile Brennstoffe kann auch Innovationen in anderen Energiebereichen hemmen, was langfristig wirtschaftliche und sicherheitstechnische Nachteile für Länder bedeuten kann, die sich nicht frühzeitig auf alternative Energiequellen einstellen.
Die Verringerung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der Übergang zu erneuerbaren Energiequellen ist daher nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch ein entscheidender Schritt zur Stärkung der globalen und nationalen Sicherheit.