Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 23, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 23, 2025**Interviewer:** Guten Tag, Herr Bustamante. Vielen Dank, dass Sie sich heute die Zeit für dieses Gespräch genommen haben. Zunächst einmal, könnten Sie für unsere Zuschauer beschreiben, wie sich der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher im Jahr 2024 entwickelt hat?
**Fermin Bustamante:** Guten Tag und danke für die Einladung. Ja, 2024 war tatsächlich ein herausforderndes Jahr für den Markt der Photovoltaik-Heimspeicher. Wir haben eine allgemeine Kaufzurückhaltung bemerkt, die durch verschiedene Faktoren bedingt war. Jedoch haben wir im Sommer einen Wendepunkt erreicht, und es gibt positive Anzeichen, dass sich der Markt erholen wird.
**Interviewer:** Das klingt vielversprechend. Sie erwähnten den Wendepunkt im letzten Sommer. Was war der Schlüsselmoment, der zu dieser Veränderung geführt hat?
**Fermin Bustamante:** Der entscheidende Faktor war die Verabschiedung des Solarspitzen-Gesetzes zusammen mit den Anpassungen im Paragrafen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Diese neuen Regelungen bieten erhebliche Anreize und Vorteile für die Nutzung von Photovoltaik-Heimspeichern, was das Interesse sowohl von Endverbrauchern als auch von Investoren neu entfacht hat.
**Interviewer:** Können Sie uns mehr über das Solarspitzen-Gesetz und Paragraf 14a EnWG erläutern und wie diese die Dynamik im Markt beeinflussen?
**Fermin Bustamante:** Sicher. Das Solarspitzen-Gesetz zielt darauf ab, den Einsatz von Solarstrom im Haushaltssektor zu maximieren, indem es Anreize für Energiegesellschaften schafft, mehr Solarenergie in ihre Netze zu integrieren. Paragraf 14a EnWG wiederum erleichtert es Haushalten mit Photovoltaik-Anlagen, ihren selbst produzierten Strom effizienter zu nutzen und zu speichern. Das bedeutet, dass Verbraucher ihren Energieverbrauch besser steuern und von niedrigeren Energiekosten profitieren können.
**Interviewer:** Das klingt nach einer substantiellen Veränderung. Wie sehen Sie die Zukunft des Marktes für Photovoltaik-Heimspeicher in der DACH-Region?
**Fermin Bustamante:** Wir sind sehr optimistisch. Durch diese Gesetzesänderungen wird die Systemintelligenz in Photovoltaik-Heimspeichern, also die Fähigkeit des Systems, den Energieverbrauch optimal zu steuern und anzupassen, eine bedeutende Rolle spielen. Dies wird nicht nur die Effizienz verbessern, sondern auch das Interesse und die Investitionen in nachhaltige Energiequellen weiter fördern. Langfristig sehen wir ein starkes Wachstumspotenzial in diesem Bereich.
**Interviewer:** Vielen Dank, Herr Bustamante, für diese aufschlussreichen Informationen. Was würden Sie jemandem raten, der in einen Photovoltaik-Heimspeicher investieren möchte?
**Fermin Bustamante:** Ich würde empfehlen, sich gründlich zu informieren und die spezifischen Bedürfnisse sowie die lokalen Regulationen zu berücksichtigen. Zudem ist es wichtig, in intelligente Systeme zu investieren, die sich nahtlos in das Energiegrid integrieren lassen und flexible Energiemanagement-Optionen bieten. Auf diese Weise kann man die Vorteile der aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen optimal nutzen.
**Interviewer:** Vielen Dank, dass Sie Ihre Expertise mit uns geteilt haben. Wir wünschen Ihnen und Sonnen weiterhin viel Erfolg.
**Fermin Bustamante:** Vielen Dank für die Gelegenheit, hier zu sprechen. Es war mir eine Freude.