Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 23, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 23, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ scheint eine innovative Lösung zur Nutzung von temporär verfügbarer Fläche im Rahmen der Entwicklung eines Gewerbegebietes zu sein. Die Installation einer vertikalen Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Kapazität von 366 Kilowatt (kW) ermöglicht die Erzeugung erneuerbarer Energie, während das Gewerbegebiet entwickelt wird.
Die Kombination der Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher, der eine Leistung von 2,5 Megawatt (MW) und eine Kapazität von 3 Megawattstunden (MWh) hat, verbessert die Effizienz des Systems. Dies geschieht durch Speicherung der tagsüber generierten Energie, die dann genutzt werden kann, wenn die Sonne nicht scheint oder der Energiebedarf im Gewerbegebiet steigt.
Die Entscheidung für eine vertikale Anordnung der Photovoltaikmodule könnte darauf hinweisen, dass versucht wird, den Raum optimal zu nutzen oder spezifische Sonnenwinkel auszunutzen, was besonders in nördlicheren Breiten oder in städtischen Umgebungen nützlich sein kann.
Nachdem das Gewerbegebiet vollständig erschlossen ist, könnten die Solaranlagen eventuell an einen anderen Standort verlagert oder für andere Zwischennutzungsprojekte verwendet werden. Dadurch wird nicht nur die Nachhaltigkeit des Projekts unterstrichen, sondern es wird auch eine flexible und adaptive Nutzung von Technologie in Übergangsphasen städtischer Entwicklung demonstriert.
Insgesamt stellt das Projekt „Baumgarten Solar“ ein beispielhaftes Modell für die Integration von erneuerbaren Energien in städtische und gewerbliche Entwicklungen dar, das sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bietet.