BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
Februar 23, 2025Eco Stor startet mit Bau eines weiteren großen Batteriespeichers in Schleswig-Holstein
Februar 23, 2025Das ist eine positive Entwicklung in Richtung nachhaltiger Energieversorgung. Durch die Installation einer Photovoltaik-Anlage können die Mieter nicht nur ihre CO2-Emissionen reduzieren, sondern potenziell auch langfristig Energiekosten sparen. Solche Initiativen zeigen, wie Gebäudeverwaltungen aktiv dazu beitragen können, ökologische Nachhaltigkeit in städtischen Umgebungen zu fördern.
Zudem ermöglicht die Kombination aus Solarstrom und Energie vom Versorger eine flexible und zuverlässige Stromversorgung. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung wird primär der umweltfreundliche Solarstrom genutzt, während zu anderen Zeiten, oder wenn der Bedarf die Kapazität der Photovoltaikanlage übersteigt, der reguläre Strommix des Anbieters zur Verfügung steht.
Es wäre interessant zu erfahren, welchen Anteil des Gesamtenergiebedarfs die Photovoltaikanlage abdecken kann und welche spezifischen Schritte unternommen wurden, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Anlage zu maximieren. Ebenso könnten weitere Nachhaltigkeitsmaßnahmen, wie die Installation von Energiespeichersystemen oder die Optimierung des Energieverbrauchs innerhalb des Gebäudes, die Öko-Bilanz noch weiter verbessern.