pv magazine highlight top business model für dvlp: Per Mausklick zu Ackerzahl und Netzparametern
Februar 23, 2025BVES-Statuskonferenz: Mobilitätswende braucht Schnellladeinfrastruktur mit Speichern
Februar 23, 2025Das EU-Projekt Drive-E, an dem Eon, ZSE und Eldrive beteiligt sind, zielt darauf ab, die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa signifikant zu erweitern. Die geplante Installation von fast 1400 Elektroauto-Ladepunkten, einschließlich fast 430 speziell für schwere Lkw, bis Ende 2027 ist ein wichtiger Schritt, um die Energie- und Verkehrswende in Europa zu unterstützen.
Die 13 europäischen Länder, die von diesem Projekt profitieren werden, können dadurch eine verbesserte und zugänglichere Ladeinfrastruktur erwarten, die das Elektrofahren wesentlich praktikabler macht. Dies ist besonders relevant, da die EU strebt, die CO2-Emissionen bis 2050 auf null zu reduzieren.
Die Implementierung solcher Projekte erleichtert nicht nur den Übergang zu nachhaltigerem Transport, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Luftverschmutzung und der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Es hat ebenfalls positive Auswirkungen auf die Wirtschaft, da es die Entwicklung neuer Technologien fördert und Arbeitsplätze in neuen Sektoren schafft.