Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen stellt eine erhebliche Bedrohung für die globale Sicherheit und Stabilität dar. Hier sind einige Schlüsselaspekte dieser Bedrohung:
1. **Geopolitische Spannungen**: Viele der weltweit reichsten Öl- und Gasvorkommen befinden sich in politisch instabilen Regionen. Die Abhängigkeit von Energieimporten aus diesen Gebieten macht Länder anfällig für geopolitische Krisen und Konflikte, die sich auf die Energieversorgung auswirken können.
2. **Wirtschaftliche Volatilität**: Die Preise für fossile Brennstoffe sind oft starken Schwankungen unterworfen, die durch politische Unruhen, Marktmanipulationen oder natürliche Ereignisse verursacht werden können. Solche Preisschwankungen können erhebliche wirtschaftliche Unsicherheiten für Verbraucher und Unternehmen nach sich ziehen.
3. **Klimawandel**: Die Verbrennung fossiler Brennstoffe ist eine Hauptquelle für Treibhausgasemissionen, die zum Klimawandel beitragen. Die daraus resultierenden Wetterextreme, wie Dürren, Fluten und Hurrikane, können die Lebensgrundlagen von Menschen weltweit bedrohen und zu Nahrungsmittelknappheit, Wasserkrisen und massiven Migrationsbewegungen führen.
4. **Ressourcenkriege**: Die begrenzte Verfügbarkeit von fossilen Brennstoffen könnte in Zukunft zu Konflikten um den Zugang und die Kontrolle über diese Ressourcen führen. Solche Konflikte könnten sich sowohl lokal als auch international ausweiten.
5. **Energieabhängigkeit und Infrastrukturschwächen**: Eine hohe Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen macht die Energieinfrastruktur anfällig für Angriffe, sei es durch Cyberangriffe auf kritische Infrastruktur oder physische Anschläge auf Pipelines und Ölraffinerien.
Um diese Bedrohungen zu mindern, ist ein global koordinierter Übergang zu erneuerbaren Energiequellen erforderlich. Solche Maßnahmen könnten helfen, die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren, die Abhängigkeit von instabilen Regionen zu verringern und die wirtschaftliche Volatilität zu stabilisieren. Das Förderieren von Technologien wie Wind-, Solar- und Wasserstoffenergie kann dabei helfen, eine nachhaltigere und sicherere Energiezukunft zu schaffen.