Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: SPD
Februar 24, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen birgt zahlreiche Risiken für die Sicherheit von Staaten und der globalen Gemeinschaft. Dies umfasst nicht nur die direkten geopolitischen und wirtschaftlichen Risiken, die durch Konflikte um Ressourcen entstehen können, sondern auch die langfristigen Bedrohungen durch den Klimawandel, der durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe verstärkt wird. Hier sind einige Aspekte, wie diese Abhängigkeit unsere Sicherheit gefährden kann:
### 1. Geopolitische Konflikte
Die Abhängigkeit von Öl, Gas und Kohle führt oft zu geopolitischen Spannungen. Viele der Länder, die reich an diesen Ressourcen sind, befinden sich in instabilen Regionen oder stehen unter autoritären Regimen. Der Wettbewerb um den Zugang zu und die Kontrolle über diese Ressourcen kann zu Konflikten und Instabilität führen. Zum Beispiel haben der Zugriff auf Ölreserven im Nahen Osten und die Sicherung der Seewege für den Transport von Erdöl immer wieder zu militärischen Auseinandersetzungen und diplomatischen Spannungen geführt.
### 2. Wirtschaftliche Abhängigkeit
Länder, die stark von der Einfuhr fossiler Brennstoffe abhängig sind, können wirtschaftlich verwundbar sein, wenn die Preise steigen oder die Lieferungen aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen unterbrochen werden. Dies kann zu wirtschaftlichen Krisen führen, die wiederum soziale Unruhen und politische Instabilität auslösen können.
### 3. Klimawandel und seine Sicherheitsrisiken
Der Klimawandel, verstärkt durch die Emission von Treibhausgasen aus fossilen Brennstoffen, führt zu globalen Umweltveränderungen, die zahlreiche sicherheitsrelevante Herausforderungen mit sich bringen. Dazu gehören:
– **Steigender Meeresspiegel**: Bedroht Küstenregionen und kann zu großen Bevölkerungsverschiebungen führen.
– **Wetterextreme**: Häufigere und intensivere Dürren, Hurrikane und Überschwemmungen können Ernteausfälle verursachen, die Versorgungskrisen auslösen und zu Massenmigration und Unruhen führen.
– **Wasserknappheit**: Der Zugang zu sauberem Trinkwasser kann in vielen Teilen der Welt zu einem kritischen Problem werden, was zu Konflikten um Wasserversorgung und -kontrolle führen kann.
### 4. Energieunsicherheit
Die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen macht Länder anfällig für Schwankungen der Energieversorgung. Dies kann sowohl durch natürliche Ereignisse als auch durch politische oder militärische Konflikte verursacht werden, besonders wenn kritische Infrastruktur wie Pipelines und Öltransportrouten betroffen sind.
### 5. Förderung autoritärer Regime
Die Einnahmen aus dem Verkauf von fossilen Brennstoffen können in autokratischen Ländern zur Festigung autoritärer Regime beitragen, die Menschenrechte unterdrücken und regionale sowie globale Sicherheit bedrohen können.
### Fazit
Die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist nicht nur aus umwelttechnischen, sondern auch aus sicherheitspolitischen Gründen wichtig. Der Übergang zu erneuerbaren Energien und nachhaltigeren Wirtschaftssystemen kann helfen, viele dieser Risiken zu mindern. Staaten müssen gemeinsam handeln, um die Sicherheitsrisiken, die mit unserer derzeitigen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verbunden sind, zu minimieren und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.