Longi verklagt Jinkosolar wegen angeblicher Patentverletzungen in China und den USA
Februar 23, 2025pv magazine-Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher zeigt 390 Produkte und Preisindikation
Februar 23, 2025Aus deinem Text geht hervor, dass eine Studie der World Wind Energy Association (WWEA) darauf hinweist, dass Deutschland bereits vollständig mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgt sein könnte, wenn das Wachstum in den Bereichen Photovoltaik und Windkraft, wie sie zwischen 2000 und 2012 bzw. bis 2017 beobachtet wurden, ungehindert fortgeführt worden wäre. Die Studie zeigt, dass die mittleren jährlichen Wachstumsraten der Windenergiekapazität im Zeitraum von 2001 bis 2017 bei etwa 14,4 Prozent lagen.
Dies deutet darauf hin, dass politische Entscheidungen und regulatorische Eingriffe, wie vermutlich jene während der Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Entwicklung der erneuerbaren Energien möglicherweise gebremst haben. Solche Eingriffe könnten durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verursacht worden sein, das im Laufe der Jahre mehrfach angepasst wurde und potenziell zu einer Verlangsamung des Ausbaus führte.
Um diese Zahlen und Behauptungen zu verifizieren und weiter zu diskutieren, wäre es hilfreich, direkten Zugang zur gesamten Studie zu haben und zu sehen, welche spezifischen politischen Maßnahmen als hinderlich angesehen wurden und wie genau die prognostizierten Werte auf der angenommenen Wachstumsrate basieren.