Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: CDU
Februar 23, 2025pv magazine highlight top business model für dvlp: Per Mausklick zu Ackerzahl und Netzparametern
Februar 23, 2025Energiesektors realistisch und zügig erreicht werden. Einer der Schlüsselpunkte ist der Ausbau von erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie. Deutschland hat bereits bedeutende Investitionen in diese Bereiche vorgenommen und plant weiterhin, seinen Anteil an erneuerbarer Energie signifikant zu erhöhen. Dies ist entscheidend, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die nationalen sowie internationalen Klimaziele zu erreichen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verbesserung der Energieeffizienz in Industrie, Haushalten und dem Verkehrssektor. Neue Technologien und innovative Lösungen, wie die digitale Integration von Energiesystemen und die Förderung von Elektromobilität, spielen dabei eine zentrale Rolle. Auch die Energieinfrastruktur muss angepasst werden, um die Integration und den stabilen Betrieb des zunehmend dezentralisierten und volatilen Angebots an erneuerbaren Energien zu gewährleisten.
Die Politik ist gefordert, durch Rahmenbedingungen und Fördermaßnahmen die Energiewende nicht nur zu unterstützen, sondern aktiv zu gestalten. Dies beinhaltet auch die Schaffung von Anreizen für Unternehmen und Privathaushalte, in nachhaltige Energieoptionen zu investieren. Der gesellschaftliche Konsens und das Engagement aller Stakeholder sind dabei unerlässlich, um die Ziele der Energiewende zu erreichen und eine nachhaltige Zukunft zu sichern.