
Wärmepumpenstrom für Eigenheimbesitzer: Wann es Sinn macht und was erforderlich ist
August 18, 2025
SMA 2025: Spitzenplätze bei Image & Nachhaltigkeit
August 21, 2025Bachmann bringt mit „Wind Energy 5.0“ intelligente Steuerung für Hybridparks
Mit der neuen Systemplattform Wind Energy 5.0 erweitert Bachmann electronic sein Portfolio für die Automatisierung in der Windenergie. Im Zentrum steht eine flexible, modulare Steuerungslösung, die insbesondere auf die steigenden Anforderungen in gemischten Wind- und Solaranlagen ausgerichtet ist.
Integrierte Automatisierung für hybride Energieparks
Hybride Energieparks, in denen Windkraft und Photovoltaik gemeinsam betrieben werden, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie erhöhen die Flächeneffizienz und verbessern die Netzauslastung. Die technische Integration erfordert jedoch hochgradig synchronisierte Steuerungs- und Überwachungssysteme. Bachmann bietet mit Wind Energy 5.0 eine Plattform, die diese Anforderungen adressiert.
Die Lösung kombiniert SCADA, Condition Monitoring, Netzregelung und Parkmanagement in einer offenen Architektur. Durch die Unterstützung etablierter Kommunikationsstandards wie OPC UA, IEC 61400-25, IEC 60870-5-10x und DNP3 lässt sich das System in bestehende Infrastrukturen nahtlos integrieren.
Zentrale Merkmale der Plattform
- EZA-konformer Smart Power Plant Controller gemäß VDE-AR-N 4110/4120
- Integriertes Condition Monitoring System (GL-zertifiziert)
- Individuell konfigurierbare SCADA-Oberflächen
- Hohe Kommunikationssicherheit durch TLS/SSL
- Modellbasiertes Engineering mit Simulation und Diagnose
Vorteile für Photovoltaikbetreiber
Insbesondere in Hybridparks mit PV-Anteil profitieren Betreiber von der einheitlichen Steuerungstechnik. Intelligente Lastverteilung, Netzstützung und optimierte Wartung durch Zustandsüberwachung (CMS) tragen zu höherer Verfügbarkeit und Effizienz bei. Gleichzeitig ermöglicht die Plattform eine transparente Datenanalyse, die für Investoren und Netzbetreiber zunehmend relevant ist.
Branchenanalysen zeigen, dass fehlende Interoperabilität in gemischten Erzeugungsparks häufig zu Ertragsverlusten von bis zu 25 % führen kann. Die durchgängige Lösung von Bachmann adressiert diese Problematik gezielt.
Strategische Bedeutung für die Energiewende
Mit der zunehmenden Integration von Solar- und Windenergie in gemeinsamen Parks steigen die Anforderungen an Regelbarkeit, Netzkonformität und digitale Steuerung. Die Plattform Wind Energy 5.0 positioniert sich hier als zentraler Baustein für den sicheren, skalierbaren und gesetzeskonformen Betrieb solcher Anlagen.
Durch die Unterstützung aller gängigen Protokolle und ihre Modularität ist die Lösung auch für bestehende Anlagen im Rahmen von Repowering- und Retrofit-Projekten geeignet.
Ausblick
Die zunehmende Kopplung von Solar- und Windkraft erfordert Lösungen, die über Einzeltechnologien hinausdenken. Die neue Plattform von Bachmann zeigt, wie durch intelligente Automatisierung Effizienzreserven gehoben und regulatorische Anforderungen erfüllt werden können. Für Anlagenbetreiber und Projektentwickler ergibt sich damit ein handfester Wettbewerbsvorteil im wachsenden Markt der hybriden Erneuerbare-Energien-Parks.
Solaraktuell – Redaktion für Photovoltaik, Netzintegration und Energiesysteme