Solation meldet erste gemeinschaftliche Gebäudeversorgung im Gewerbe
Februar 24, 2025
GLP errichtet zehn neue Photovoltaik-Anlagen mit 23 MW Leistung in Deutschland
Februar 24, 2025Viebrock setzt nach Explosion alle LG-Speicher der betroffenen Serie in Stand-by
Sicherheitsmaßnahme nach Vorfall in Schönberg – LG ruft Besitzer zur Prüfung auf
Einleitung
Nach einer verheerenden Explosion in einem Viebrock-Haus, vermutlich verursacht durch einen LG-Heimspeicher, hat das Unternehmen umgehend reagiert. Alle betroffenen Speicher wurden abgeschaltet oder gedrosselt. LG verweist auf eine laufende Rückrufaktion.
Der Vorfall in Schönberg: Was ist passiert?
In Schönberg kam es zu einer Explosion, die eine Hauswand vollständig zerstörte. Ursache war vermutlich ein LG-RESU-Heimspeicher, der 2019 produziert wurde. Laut Viebrock wurde das System fachgerecht installiert und regelmäßig gewartet.
Die Brandwahrscheinlichkeit von Photovoltaik-Heimspeichern liegt laut einer Studie der RWTH Aachen bei nur 0,0049 Prozent – doch wenn es passiert, sind die Schäden enorm.
Viebrock ergreift drastische Sicherheitsmaßnahmen
- Alle Batteriespeicher der betroffenen Produktionsreihe wurden in Stand-by versetzt.
- Alle weiteren LG-Hochvoltspeicher wurden auf 75 % Kapazität gedrosselt.
- Kunden erhalten finanzielle Entschädigungen für die eingeschränkte Nutzung.
„Für die entstandenen Ausfälle kommen wir finanziell auf“, erklärte ein Unternehmenssprecher.
LG-Rückrufaktion: Was Besitzer jetzt tun sollten
LG Energy Solutions hat eine Rückrufaktion für bestimmte Heimspeicher-Modelle gestartet. Besitzer sollten umgehend ihre Seriennummer auf der LG-Website überprüfen.
„Betroffene Batterien können überhitzen und Feuer fangen, was zu erheblichen Sachschäden oder schweren Verletzungen führen kann.“ – LG Energy Solutions
Fazit: Sicherheit geht vor – Vorsichtsmaßnahmen ernst nehmen
Der Vorfall zeigt, dass auch moderne Batteriespeicher nicht völlig risikofrei sind. Viebrock hat schnell reagiert, während LG nur zögerlich kommuniziert. Wer einen LG-Heimspeicher besitzt, sollte:
- Die Seriennummer prüfen.
- Verdächtige Auffälligkeiten sofort melden.
- Den Speicher vorsorglich in Stand-by versetzen.
Sind Sie betroffen? Kontaktieren Sie Ihren Installateur oder den Hersteller!