Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ ist ein innovatives Beispiel für die Nutzung erneuerbarer Energien in einem städtischen Gewerbegebiet. Es kombiniert eine vertikale Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 366 Kilowatt (kW) und einen modernen Batteriespeicher, der über eine Leistung von 2,5 Megawatt (MW) und eine Kapazität von 3 Megawattstunden (MWh) verfügt.
Die vertikale Anordnung der Photovoltaikmodule ist besonders interessant, da sie eine effiziente Nutzung des Raums ermöglicht, was in städtischen oder erschlossenen Gebieten von großer Bedeutung ist. Diese Anordnung kann auch dazu beitragen, die Energieausbeute zu maximieren, indem sie Licht aus verschiedenen Winkeln einfängt.
Der Einsatz eines Batteriespeichers ist ebenfalls ein wesentlicher Aspekt des Projekts. Mit seiner Hilfe kann der Solarstrom gespeichert und zu Zeiten verwendet werden, in denen die Sonne nicht scheint. Dies gleicht nicht nur die Volatilität der Solarenergie aus, sondern erhöht auch die Flexibilität und Zuverlässigkeit der Energieversorgung im Gewerbegebiet.
Das Projekt dient als Zwischennutzung der Flächen, bis das Gewerbegebiet vollständig erschlossen ist. Dies zeigt ein effizientes Landmanagement, bei dem erneuerbare Energien genutzt werden, um den Übergang zu einem vollständig entwickelten Gewerbegebiet zu unterstützen.
Insgesamt stellt Baumgarten Solar ein beachtliches Beispiel für nachhaltige Entwicklung und Innovation im Bereich erneuerbarer Energietechnologien dar und kann als Modell für ähnliche Projekte in anderen Gewerbegebieten dienen. Mit solchen Projekten kann die Emission von Treibhausgasen reduziert und der Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung beschleunigt werden.