Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 23, 2025„Das Gesetz ist revolutionär“
Februar 23, 2025Das „Baumgarten Solar“ Projekt scheint eine interessante Initiative zu sein, wo erneuerbare Energiequellen strategisch genutzt werden, um eine nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen und gleichzeitig eine effiziente Flächennutzung zu ermöglichen. Mit einer installierten Leistung von 366 Kilowatt aus der vertikalen Photovoltaik-Freiflächenanlage kann das Projekt eine bedeutende Menge an sauberer Energie produzieren, was sowohl umweltfreundlich als auch kostenwirksam ist.
Die Kombination mit einem Batteriespeicher mit einer Leistung von 2,5 Megawatt und einer Kapazität von 3 Megawattstunden ist besonders vorteilhaft, da sie es ermöglicht, die erzeugte Energie zu speichern und auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Dies erhöht die Zuverlässigkeit der Energieversorgung und erlaubt eine kontinuierliche Energieversorgung des Gewerbegebiets, auch außerhalb der Sonnenstunden.
Die Zwischennutzung der Flächen, solange das Gewerbegebiet nicht vollständig erschlossen ist, ist eine kluge Strategie zur Nutzung von sonst brachliegenden Flächen. Dies ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern reduziert auch den Flächenverbrauch, was einen positiven Umwelteffekt darstellt.
Solche Projekte tragen dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, die Emissionen von Treibhausgasen zu verringern und die Energiesicherheit zu erhöhen. Sie bieten auch lokale Arbeitsplätze während der Bauphase und der Wartung der Anlagen und tragen zur ökonomischen Entwicklung der lokalen Gemeinde bei.
Abschließend lässt sich sagen, dass „Baumgarten Solar“ ein Beispiel für die effektive Kombination von erneuerbaren Energiequellen und innovativer Landnutzung ist, welche die Umwelt schont und gleichzeitig die Energieeffizienz steigert. Solche Projekte sind wesentlich, um die Energieziele der Zukunft zu erreichen und eine nachhaltigere Welt zu fördern.