Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ demonstriert eine innovative Nutzung von Freiflächen als Übergangslösung in der Entwicklung eines Gewerbegebiets durch die Implementierung einer vertikalen Photovoltaikanlage und eines großzügigen Batteriespeichersystems. Die vertikale Anordnung der Photovoltaikmodule ist besonders interessant, da sie möglicherweise weniger Bodenfläche beansprucht und somit die dualen Nutzungen der Fläche ermöglicht – beispielsweise Landwirtschaft oder Freizeitaktivitäten neben der Stromerzeugung.
Die Photovoltaikanlage mit einer Kapazität von 366 Kilowatt kann in Kombination mit einem Batteriespeicher, der eine Leistung von 2,5 Megawatt und eine Kapazität von 3 Megawattstunden hat, dazu beitragen, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Dies ist besonders nützlich, da erneuerbare Energiequellen wie Solarstrom von der Sonneneinstrahlung abhängig sind und die Energieproduktion daher variieren kann.
Die Speicherlösung ermöglicht es, den tagsüber produzierten Strom zu speichern und ihn zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen, insbesondere während der Spitzenlastzeiten oder in Zeiten geringerer Sonneneinstrahlung. Dies führt nicht nur zu einer stabilen Stromversorgung, sondern könnte auch zur Reduktion der Energiekosten beitragen, indem sie ermöglicht, Strom zu verbrauchen, wenn die Preise niedriger sind.
Dieses Projekt zeigt auch das Potential für temporäre oder Zwischennutzungen von Flächen in Entwicklungsphasen. Es bietet eine umweltfreundliche Lösung, die lokale Stromerzeugung fördert und gleichzeitig die Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen verringert. Solche Projekte können auch als Modell für andere Regionen dienen, die nachhaltige Lösungen für die städtische und gewerbliche Entwicklung suchen.