Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 23, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 23, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ ist ein interessantes Beispiel für die Nutzbarmachung temporär verfügbarer Flächen für die Erzeugung erneuerbarer Energien. Die vertikale Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 366 Kilowatt (kW) ist optimal für Standorte geeignet, die später anderweitig genutzt werden sollen, wie hier für die Entwicklung eines Gewerbegebiets.
Die Einbindung eines Batteriespeichers mit einer Leistung von 2,5 Megawatt (MW) und einer Kapazität von 3 Megawattstunden (MWh) ermöglicht es, die erzeugte Energie zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen. Dies kann besonders nützlich sein, um Spitzenlasten abzudecken oder Energie bereitzustellen, wenn die Sonne nicht scheint.
Das Konzept der Zwischennutzung durch Solaranlagen bietet mehrere Vorteile:
1. **Nachhaltige Energieerzeugung:** Durch die Nutzung von Solarenergie wird umweltfreundlicher Strom erzeugt, der zur Reduktion der CO2-Emissionen beiträgt.
2. **Flexibilität in der Raumplanung:** Die temporäre Natur der Installation erlaubt es, die Fläche für erneuerbare Energieprojekte zu nutzen, ohne langfristige Einschränkungen für die zukünftige Entwicklung des Gebiets zu schaffen.
3. **Wirtschaftliche Vorteile:** Die Erzeugung von Strom kann eine Einnahmequelle für die kommunale oder private Entwickler darstellen, während das Gebiet noch nicht vollständig entwickelt ist.
4. **Energiespeicherung:** Die Kombination von Photovoltaik mit einem großen Batteriespeicher erhöht die Effizienz und Verfügbarkeit der erzeugten Energie.
Insgesamt stellt das Projekt „Baumgarten Solar“ ein vorbildliches Projekt dar, wie durch innovative Nutzungskonzepte und Integration von erneuerbaren Energien sowie Speichertechnologien eine effektive und umweltfreundliche Energieversorgung realisiert werden kann, bis eine permanente Nutzung der Fläche erfolgt.