Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 23, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 23, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ scheint eine innovative Lösung zur nachhaltigen Energiegewinnung zu sein. Mit einer 366-kW-Photovoltaikanlage kombiniert mit einem 2,5-MW-Batteriespeicher und einer Kapazität von 3-MWh setzt es ein Zeichen für zukunftsorientierte Energiekonzepte. Der Einsatz einer vertikalen Photovoltaik-Freiflächenanlage deutet darauf hin, dass diese Möglichkeit genutzt wird, um auch auf weniger nutzbarem Land effizient Energie zu produzieren, möglicherweise um die visuelle Wirkung zu minimieren oder andere praktische Überlegungen wie die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zu berücksichtigen.
Das innovative Element dieses Projekts ist vor allem der große Batteriespeicher, der dabei hilft, die Energie zu speichern und bei Bedarf abzugeben. Das ist besonders nützlich, um die Volatilität der Sonnenenergie auszugleichen, die je nach Wetterlage und Tageszeit variieren kann.
Die Planung, Photovoltaikanlagen nur als Zwischennutzung bis zur vollständigen Erschließung des Gewerbegebiets zu nutzen, zeigt auch ein flexibles Vorgehen in der Flächennutzung. Sobald das Gewerbegebiet entwickelt ist, könnte dann über eine Nachnutzung oder eine Versetzung der Anlage entschieden werden, um die nachhaltige Energieerzeugung weiterzuführen.
Insgesamt trägt ein solches Projekt zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und unterstützt die lokalen Energienetze durch Bereitstellung von erneuerbaren Energieressourcen. Es dient als hervorragendes Beispiel dafür, wie erneuerbare Energien praktisch und effektiv in vorhandene Infrastrukturen integriert werden können.