Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025„Das Gesetz ist revolutionär“
Februar 24, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ repräsentiert eine innovative Nutzung von temporär verfügbarer Landfläche, indem eine vertikale Photovoltaik-Freiflächenanlage zur Energiegewinnung eingesetzt wird. Die Anlage hat eine Leistung von 366 Kilowatt, was ausreichend ist, um den Strombedarf zahlreicher Haushalte zu decken.
Die Ergänzung durch einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 2,5 Megawatt Leistung und 3 Megawattstunden Energiekapazität ermöglicht es, die gewonnene Energie effizient zu speichern und bereitzustellen. Dies ist besonders nützlich, um auch in Zeiten geringerer Sonneneinstrahlung oder in den Abend- und Nachtstunden Strom liefern zu können. Hiermit wird die Versorgungssicherheit und die Effizienz des Systems deutlich gesteigert.
Die Nutzung der Fläche für die Photovoltaik-Anlage als Zwischennutzung, bis das Gewerbegebiet vollständig erschlossen ist, zeigt eine sinnvolle und umweltfreundliche Option zur vorübergehenden Nutzung von ansonsten brachliegenden arealen. Nicht nur wird die Umwelt durch die Produktion von sauberer Energie geschont, es werden auch keine langfristigen Einschränkungen für die zukünftige Nutzung des Geländes gemacht. Sobald das Gewerbegebiet entwickelt wird, kann die Anlage eventuell demontiert und an einem anderen Standort neu aufgebaut werden, wodurch die Nachhaltigkeit des Projekts weiter gefördert wird.
Diese Art von Projekt zeigt zukunftsweisende Ansätze in der Nutzung von erneuerbaren Energien und könnte als Modell für ähnliche Vorhaben in anderen Regionen oder unter anderen Rahmenbedingungen dienen.