Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025„Das Gesetz ist revolutionär“
Februar 24, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ repräsentiert eine innovative Nutzung temporär verfügbarer Flächen und verdeutlicht eine effektive Kombination aus regenerativer Energiegewinnung durch Photovoltaik und moderner Energiespeicherung. Die Einrichtung einer vertikalen Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 366 Kilowatt zeigt, wie durch vertikale Installationen die Effizienz der Landnutzung maximiert werden kann. Dies ist besonders vorteilhaft in Regionen, wo Platz für traditionelle, horizontale Solarpanels begrenzt ist.
Der angeschlossene Batteriespeicher mit einer Leistung von 2,5 Megawatt und einer Kapazität von 3 Megawattstunden ermöglicht es, die erzeugte Energie effizient zu speichern und bei Bedarf, etwa in Spitzenlastzeiten oder außerhalb der Sonneneinstrahlungszeiten, ins Netz einzuspeisen. Dies trägt zur Stabilisierung des lokalen Stromnetzes bei und erhöht die Wirtschaftlichkeit der Solaranlage, indem es die Vermarktung der Energie optimiert.
Die vorübergehende Nutzung für die Solaranlage bis zur vollständigen Erschließung des Gewerbegebiets ist ein vorbildliches Beispiel für nachhaltige Flächennutzung. Nach der Erschließung könnte die Anlage entweder demontiert und an einem anderen Ort neu aufgebaut oder in die Infrastruktur des Gewerbegebiets integriert werden, etwa in Form von Gebäudeintegration oder als dauerhafte Stromversorgung für dort ansässige Unternehmen.
Dieses Projekt könnte somit nicht nur eine ökologisch vorteilhafte Rolle spielen, sondern auch ökonomisch attraktiv sein, da durch die lokale Produktion von Solarstrom Abhängigkeiten von externen Energieversorgern reduziert und Betriebskosten gesenkt werden könnten. Zudem kann der modulare Aufbau der Anlage eine schnelle Anpassung an zukünftige technologische Entwicklungen oder Veränderungen in der Landnutzung ermöglichen.