Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ scheint eine innovative Mischung aus erneuerbarer Energieerzeugung und cleverer Flächennutzung zu sein. Die Installation einer vertikalen Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Kapazität von 366 Kilowatt ist besonders interessant, da vertikale Solarpanels weniger Platz beanspruchen als herkömmliche horizontale Anlagen und oft die Möglichkeit bieten, beide Seiten der Paneele zur Energiegewinnung zu nutzen, was besonders nützlich ist in Gebieten mit begrenztem Raum.
Die Integration eines großen Batteriespeichers mit einer Leistung von 2,5 Megawatt und einer Kapazität von 3 Megawattstunden ermöglicht es, die erzeugte Energie effizient zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Dies ist besonders wichtig, um die Schwankungen in der Energieproduktion, die bei Solarenergie typisch sind, auszugleichen. Somit kann die Anlage eine stetigere und verlässlichere Energiequelle für das Gewerbegebiet bieten, selbst wenn die Sonneneinstrahlung variiert oder vorübergehend ausfällt.
Die Nutzung der Flächen im Gewerbegebiet für die Photovoltaikanlage, bis diese vollständig erschlossen sind, stellt eine sinnvolle Zwischennutzung dar. Dies nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer Sicht, da die Fläche effizient genutzt wird, während sie für ihre endgültige Bestimmung vorbereitet wird. Sobald das Gewerbegebiet entwickelt ist, könnte die Anlage entweder demontiert oder an einen anderen Standort verlegt werden, wenn sie weiterhin gebraucht wird.
Dieses Projekt könnte auch als Vorbild für andere Entwicklungen dienen, die ähnliche Herausforderungen bezüglich begrenzter Raumressourcen und der Notwendigkeit der Energieerzeugung haben. Es demonstriert, wie moderne Technologien und innovative Planungsansätze erfolgreich kombiniert werden können, um nachhaltige und effiziente Lösungen zu schaffen.