Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025„Das Gesetz ist revolutionär“
Februar 24, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ kombiniert eine innovative Nutzung von Solarenergie mit einem effizienten Speichersystem und zeigt damit ein großartiges Beispiel für die Einbindung erneuerbarer Energien in städtische und gewerbliche Entwicklungen. Durch die Installation einer vertikalen Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 366 Kilowatt wird die Sonnenenergie effizient genutzt, während die Fläche gleichzeitig für spätere Entwicklungen freigehalten wird.
Die zusätzliche Integration eines Batteriespeichers mit einer Leistung von 2,5 Megawatt und einer Kapazität von 3 Megawattstunden ermöglicht es, die erzeugte Energie zu speichern und bei Bedarf abzugeben. Dies ist besonders wichtig, um Schwankungen in der Stromproduktion, die durch wechselhafte Wetterbedingungen verursacht werden können, auszugleichen und eine kontinuierliche Energieversorgung zu gewährleisten.
Zusätzlich bietet das Projekt einen ökologischen Mehrwert, indem es zur Reduktion von CO2-Emissionen beiträgt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert. Die temporäre Nutzung der Flächen für Solarenergie, bis das Gewerbegebiet vollständig erschlossen ist, demonstriert eine intelligente und nachhaltige Landnutzungsstrategie. Dieser Ansatz könnte als Modell für andere urbanisierte oder gewerbliche Gebiete dienen, die eine nachhaltigere Entwicklung anstreben.
Abschließend ist „Baumgarten Solar“ ein Beispiel dafür, wie moderne Technologien genutzt werden können, um erneuerbare Energien effektiv in bestehende und zukünftige Infrastrukturen zu integrieren, während gleichzeitig Umweltvorteile maximiert und ökonomische sowie soziale Ziele unterstützt werden.