Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 23, 2025„Das Gesetz ist revolutionär“
Februar 23, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ stellt eine innovative Nutzung von Freiflächen dar, indem es solare Energieerzeugung mit Energiespeicherung kombiniert. Die vertikale Ausrichtung der 366 Kilowatt (kW) starken Photovoltaik-Anlage ermöglicht es, die Sonnenenergie effizient zu nutzen, während die Fläche für zukünftige Entwicklungen des Gewerbegebiets frei bleibt. Der Batteriespeicher mit einer Leistung von 2,5 Megawatt (MW) und einer Kapazität von 3 Megawattstunden (MWh) spielt eine entscheidende Rolle, indem er die erzeugte Energie speichert und eine kontinuierliche Energieversorgung auch außerhalb der Sonnenstunden sicherstellt.
Diese Kombination bietet mehrere Vorteile:
1. **Nachhaltige Energieerzeugung**: Durch die Nutzung von Solarenergie trägt das Projekt zur Reduktion von Treibhausgasemissionen bei und fördert eine umweltfreundliche Energieerzeugung.
2. **Effiziente Flächennutzung**: Die vertikalen Photovoltaik-Module ermöglichen eine doppelte Nutzung der Flächen – sowohl zur Energiegewinnung als auch zur späteren gewerblichen Nutzung.
3. **Stabilität und Sicherheit der Energieversorgung**: Der Batteriespeicher ermöglicht eine gleichmäßige und planbare Versorgung, unabhängig von der Verfügbarkeit von Sonnenlicht. Dies ist besonders wichtig für Gewerbegebiete, die eine zuverlässige und stabile Energieversorgung benötigen.
4. **Zukunftsorientierte Infrastruktur**: Durch die vorübergehende Installation der Photovoltaik-Anlage, bevor das Gewerbegebiet vollständig erschlossen ist, wird die Zeit bis zur Entwicklung der Fläche sinnvoll und produktiv genutzt.
Ein solches Modell könnte als Blaupause für ähnliche Projekte dienen, die eine Balance zwischen ökologischer Nachhaltigkeit und ökonomischer Entwicklung suchen. Ebenso könnte es die Akzeptanz und das Interesse an erneuerbaren Energiequellen in urbanen und gewerblichen Entwicklungen steigern.