Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 23, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 23, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ klingt nach einer innovativen Lösung zur Nutzung erneuerbarer Energien. Eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 366 Kilowatt (kW) Leistung kann eine erhebliche Menge an Solarenergie erzeugen und trägt so zur Reduktion von CO2-Emissionen bei. Die Kombination dieser Anlage mit einem Batteriespeicher, der 2,5 Megawatt (MW) Leistung und eine Kapazität von 3 Megawattstunden (MWh) hat, ermöglicht es, den erzeugten Strom effizient zu speichern und die Energieverfügbarkeit auch außerhalb der Sonnenstunden sicherzustellen.
Dieses System stellt eine vorübergehende Nutzung der Fläche dar, bis das Gewerbegebiet vollständig erschlossen wird. Diese zeitliche Begrenzung zeigt, dass solche Projekte flexibel auf nicht dauerhaft genutzte Flächen anwendbar sind, was zur Beschleunigung der Energiewende beitragen kann.
Solch ein Ansatz kann auch als Modellprojekt für ähnliche Vorhaben in anderen Regionen dienen, besonders wo Flächen temporär zur Verfügung stehen, bevor sie anderweitig genutzt werden. So können beispielsweise Brachflächen oder Flächen in der Entwicklung, wie Gewerbegebiete in der Erschließungsphase, zur nachhaltigen Energiegewinnung genutzt werden, ohne dass der Platz dauerhaft belegt wird.
Neben der Energieerzeugung bringt dieses Projekt wahrscheinlich auch wirtschaftliche Vorteile in Form von Arbeitsplätzen während der Installationsphase und möglicherweise auch durch die Wartung der Anlage. Ebenso ist der Bildungseffekt nicht zu unterschätzen, da solche Projekte die öffentliche Wahrnehmung und Akzeptanz von erneuerbaren Energien steigern können.