Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025„Das Gesetz ist revolutionär“
Februar 24, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ scheint ein innovatives Ansatz zur Nutzung von Photovoltaik (PV) und Energiespeicherung in einem sich entwickelnden Gewerbegebiet zu sein. Mit einer installierten Leistung von 366 Kilowatt (kW) kann die vertikale Freiflächenanlage erneuerbare Energie aus Sonnenlicht in einem Format generieren, das potenziell weniger Fläche benötigt als traditionelle horizontale Anlagen. Dies könnte besonders nützlich sein in urbanen oder semi-urbanen Gebieten, wo der Platz begrenzt ist.
Die Einbindung eines Batteriespeichers mit einer Leistung von 2,5 Megawatt (MW) und einer Kapazität von 3 Megawattstunden (MWh) ermöglicht es dem Projekt, die erzeugte Energie zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen, wenn die Nachfrage höher ist oder die Sonne nicht scheint. Dies hilft, die Versorgungssicherheit zu verbessern und die Volatilität der Solarstromerzeugung zu mildern.
Die Nutzung der Flächen zur Energiegewinnung, bevor sie als Gewerbegebiet voll erschlossen sind, zeigt eine sinnvolle Zwischennutzung der Ressourcen und könnte als Modell für ähnliche Projekte in anderen Gebieten dienen. Es könnte auch wertvoll sein in Bezug auf die Reduzierung der CO2-Emissionen und Unterstützung lokaler Nachhaltigkeitsinitiativen.