Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ ist ein Beispiel für innovative Nutzung von temporär verfügbaren Flächen für erneuerbare Energieprojekte. In diesem Fall wird eine 366 Kilowatt starke vertikale Photovoltaik-Freiflächenanlage genutzt, um Solarenergie zu erzeugen. Dies ist besonders interessant, da vertikale Photovoltaik-Anlagen im Vergleich zu traditionellen horizontalen Installationen potenziell weniger Fläche benötigen und je nach Ausrichtung verschiedene Vorteile in der Energieerzeugung bieten können, wie etwa eine bessere Ausnutzung diffusen Lichts oder eine längere Produktionszeit über den Tag verteilt.
Der Batteriespeicher mit einer Leistung von 2,5 Megawatt und einer Kapazität von 3 Megawattstunden ermöglicht es, die erzeugte Energie zu speichern und zeitversetzt zu nutzen, was zur Stabilisierung des lokalen Stromnetzes beitragen kann. Diese Speicherkapazität ist besonders wichtig, da sie hilft, die Volatilität von Solarstrom (Erzeugung abhängig von Sonnenlicht) auszugleichen und eine kontinuierlichere Energieversorgung sicherzustellen.
Die temporäre Nutzung der Fläche für die Photovoltaik-Anlage bietet auch den Vorteil, dass die Landnutzung optimiert wird, indem sie bereits wertvolle Energie liefert, bevor das Gebiet für Gewerbezwecke vollständig erschlossen ist. Dies führt zu einer Reduzierung von brachliegenden Flächen und trägt zur Erreichung von Klimazielen bei, indem erneuerbare Energiequellen genutzt werden.
Sobald das Gewerbegebiet erschlossen ist, kann die Anlage möglicherweise demontiert und an einem neuen Standort wiederaufgebaut werden, was die Nachhaltigkeit und Flexibilität des Projekts weiter erhöht. Dieses Modell könnte als Beispiel für ähnliche Projekte in anderen Regionen dienen, um die vorübergehende Nutzung von Freiflächen für erneuerbare Energien zu optimieren und zum Umweltschutz beizutragen.