Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ ist ein interessantes Beispiel dafür, wie erneuerbare Energien in der städtischen und gewerblichen Infrastrukturentwicklung integriert werden können. Durch die Kombination einer Photovoltaik-Anlage mit einem leistungsstarken Batteriespeicher wird eine effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung gewährleistet, die sich positiv auf die Energiebilanz des entstehenden Gewerbegebiets auswirken kann.
Die vertikale Ausrichtung der Photovoltaik-Paneele mit einer Gesamtleistung von 366 Kilowatt ist besonders darauf ausgerichtet, den Platz optimal zu nutzen und zugleich eine hohe Energieausbeute zu erreichen. Vertikale Solaranlagen können auch bei niedrigem Sonnenstand effizient Energie erzeugen und fügen sich oft besser in das Landschaftsbild ein als herkömmliche, horizontal installierte Systeme.
Der Batteriespeicher mit einer Leistung von 2,5 Megawatt und einer Kapazität von 3 Megawattstunden ermöglicht es, die tagsüber erzeugte Solarenergie zu speichern und nach Bedarf, auch nach Sonnenuntergang oder an bewölkten Tagen, zu liefern. Dies trägt zur Stabilität des lokalen Stromnetzes bei und erhöht die Unabhängigkeit vom überregionalen Strommarkt.
Neben diesen technischen Eigenschaften spielt auch der Aspekt der Zwischennutzung eine wichtige Rolle. Solange das Gewerbegebiet nicht vollständig erschlossen ist, wird die Fläche effizient genutzt, um grünen Strom zu produzieren. Dies reduziert nicht nur die Umweltbelastungen, die oft mit Baugebieten verbunden sind, sondern stellt auch eine zusätzliche Einnahmequelle dar. Sobald das Gebiet vollständig entwickelt ist, kann die Anlage entweder entfernt oder für das neue Stadtteil- oder Geschäftsumfeld integriert werden.
Das „Baumgarten Solar“-Projekt zeigt, dass innovative Lösungen im Bereich der Photovoltaik und Energiespeicherung nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv sein können und dabei helfen, die Energiewende voranzutreiben.