Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ scheint eine innovative Nutzung der Fläche während der Erschließungsphase eines Gewerbegebiets darzustellen. Durch die Installation einer vertikalen Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Kapazität von 366 Kilowatt kann die Sonnenenergie effizient genutzt werden, um Strom zu produzieren. Diese Art der Installation ist besonders vorteilhaft, wenn es darum geht, den Platz optimal zu nutzen, da die vertikale Anordnung weniger Fläche beansprucht als herkömmliche horizontale Solaranlagen.
Zudem ergänzt das Projekt einen Batteriespeicher mit beeindruckenden 2,5 Megawatt Leistung und 3 Megawattstunden Kapazität. Dieser Speicher ermöglicht es, den erzeugten Solarstrom zu speichern und bei Bedarf abzugeben, was besonders wichtig ist, um die Stromversorgung auch außerhalb der Sonnenstunden sicherzustellen. Dies kann besonders nützlich sein, um Lastspitzen abzudecken oder Ausfälle im Netz zu kompensieren.
Die Kombination aus Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher leistet einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Reduktion der CO2-Emissionen, indem sie erneuerbare Energien nutzt und speichert. Darüber hinaus bietet das Projekt eine sinnvolle temporäre Nutzung der Flächen, bevor diese vollständig als Gewerbegebiet entwickelt werden. Dieser Ansatz kann als Modell für andere Entwicklungsprojekte dienen, um die Zeit bis zur Fertigstellung effizient und umweltfreundlich zu nutzen.
Es wäre interessant zu erfahren, wie das Projekt in das lokale Energieversorgungsnetz integriert ist und welche spezifischen technischen Herausforderungen bei der Implementierung der vertikalen Solarpaneele und des Batteriespeichers zu bewältigen waren.