Schweiz veröffentlicht Minimalvergütungen für eingespeisten Solarstrom
Februar 24, 2025„Das Gesetz ist revolutionär“
Februar 24, 2025Das Projekt „Baumgarten Solar“ integriert innovative Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien in einem Entwicklungsraum, der zukünftig als Gewerbegebiet dienen soll. Die Kombination aus einer vertikalen Photovoltaik(FPV)-Freiflächenanlage und einem leistungsfähigen Batteriespeicher bietet mehrere Vorteile.
1. **Vertikale Photovoltaik-Anlage**: Die Installation von vertikalen Photovoltaik-Paneelen auf einer Freifläche nutzt den Platz effizient und ermöglicht, dass die Fläche vorübergehend für die Energiegewinnung genutzt wird, bis die weitere Entwicklung beginnt. Diese Anordnung kann auch dazu beitragen, die Albedo-Effekte zu minimieren, also die Reflexion von Sonnenlicht, die bei horizontalen Anlagen problematisch sein kann.
2. **Kapazität und Leistung der Anlage**: Mit einer Kapazität von 366 Kilowatt kann die Photovoltaik-Anlage eine erhebliche Menge an Strom produzieren, der entweder direkt genutzt oder in den Batteriespeicher eingespeist werden kann. Dies ist besonders nützlich, um den Energiebedarf während der Spitzenzeiten zu decken oder um Energie für die Nutzung während nicht sonniger Perioden zu speichern.
3. **Batteriespeicher**: Der Einsatz eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von 3 Megawattstunden und einer Leistung von 2,5 Megawatt verstärkt die Fähigkeit des Systems, Energieüberschüsse zu speichern und diese zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen. Dies hilft, die Volatilität der Solarstromproduktion zu mindern und erhöht die Zuverlässigkeit der Energieversorgung.
4. **Zwischennutzung und flexible Umnutzung**: Die Strategie, die Solaranlage als vorübergehende Lösung auf dem Gelände zu installieren, zeigt einen flexiblen Ansatz in der Raumplanung. Dies ermöglicht es, die Umweltauswirkungen der Entwicklung des Gewerbegebiets zu reduzieren, indem bereits frühzeitig erneuerbare Energien genutzt werden und gleichzeitig die Fläche später anderweitig genutzt werden kann.
5. **Nachhaltigkeit und Umweltschutz**: Durch die Nutzung von Solarenergie trägt das Projekt Baumgarten Solar dazu bei, die CO2-Emissionen zu reduzieren und fördert die Nutzung von erneuerbaren Energien. Dies ist besonders wichtig in Zeiten des Klimawandels und der globalen Bemühungen um eine Reduktion von Treibhausgasen.
Insgesamt stellt das Projekt „Baumgarten Solar“ ein gutes Beispiel für die Integration erneuerbarer Technologien in die städtische und gewerbliche Entwicklung dar, indem es sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bietet und gleichzeitig flexibel genug ist, um auf zukünftige Raumplanungsbedürfnisse zu reagieren.