Energiewende bedeutet Verteidigung unserer Freiheit
Februar 24, 2025Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: Die Grünen
Februar 24, 2025Das „Baumgarten Solar“ Projekt zeigt eine innovative Nutzung von Brachland für erneuerbare Energien, bevor die endgültige Entwicklung des Geländes beginnt. Die Installation einer vertikalen Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Kapazität von 366 Kilowatt ist ausreichend, um Strom für zahlreiche Haushalte zu produzieren und trägt dazu bei, die CO2-Emissionen zu reduzieren.
Der zusätzliche Batteriespeicher mit einer Leistung von 2,5 Megawatt und einer Kapazität von 3 Megawattstunden ermöglicht es, den erzeugten Solarstrom zu speichern und bei Bedarf abzugeben. Dies ist besonders vorteilhaft, um den intermittierenden Charakter der Solarenergie auszugleichen, was bedeutet, dass Energie auch nach Sonnenuntergang oder bei schlechtem Wetter zur Verfügung steht.
Die Verwendung der Brachflächen als temporäre Solaranlagen bis zur vollständigen Erschließung des Gewerbegebiets ist auch aus umweltpolitischer Sicht sinnvoll. Es maximiert die Nutzung des Landes und unterstreicht das Engagement für nachhaltige Entwicklung und grüne Energie.
In Hinblick auf die zukünftige Entwicklung des Gewerbegebiets könnte das Solarprojekt auch als ein Demonstrationsprojekt dienen, das die Integration von erneuerbaren Energien in kommerziellen oder industriellen Entwicklungen vorantreibt. Solche Initiativen können Unternehmen anziehen, die Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit legen.
Das „Baumgarten Solar“ Projekt könnte somit als Modell für ähnliche Projekte in anderen Regionen dienen, die temporär ungenutzte Flächen effektiv nutzen und gleichzeitig zur Erreichung von Klimazielen beitragen möchten.