Enervis-Batteriespeicher-Index: Signifikanter Rückgang der Erlöse im Juli
September 1, 2025Abo Energy und Hydropulse kooperieren für Elektrolyseure nahe am Verbraucher
September 1, 2025**Interviewer:** Frau Immitzer, was genau hat sich seit der Befreiung von der Mehrwertsteuer für kleine Photovoltaik-Anlagen bis 35 Kilowatt verändert?
**Vera Immitzer:** Die Befreiung von der Mehrwertsteuer war eine entscheidende Maßnahme, um die Installation von kleinen Photovoltaik-Anlagen anzukurbeln. Seit deren Einführung sahen wir eine deutliche Zunahme in der Nachfrage und Installation solcher Anlagen. Diese Steuererleichterung machte Photovoltaik für viele Hausbesitzer und kleine Unternehmen finanziell attraktiver.
**Interviewer:** Und wie hat die Abschaffung dieser Befreiung durch die neue Regierung den Markt beeinflusst?
**Vera Immitzer:** Leider negativ. Nach der Abschaffung bemerkten wir eine spürbare Verlangsamung im Zubau der Photovoltaikanlagen. Viele potentielle Anlagenbetreiber sind nun zurückhaltender, was Investitionen in erneuerbare Energien angeht. Dieser Rückschritt ist besonders frustrierend, da wir kurz davor standen, eine signifikante Dynamik im Ausbau der erneuerbaren Energien zu sehen.
**Interviewer:** Es gibt auch Diskussionen über mögliche Netzgebühren. Könnten Sie uns erklären, welchen Einfluss dies auf die Branche hat?
**Vera Immitzer:** Ja, die Unsicherheit rund um die Einführung von Netzgebühren für Photovoltaikanlagenbetreiber hat zusätzliche Verwirrung und Sorgen verursacht. Unsere Mitglieder befürchten, dass solche Gebühren die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen weiter verschlechtern könnten. Diese finanziellen Unsicherheiten können potenzielle Investoren abschrecken und somit den Ausbau der Photovoltaik weiter hemmen.
**Interviewer:** Wie bewerten Sie die Zukunft der Solarbranche in diesem Kontext?
**Vera Immitzer:** Es ist entscheidend, dass stabile politische Rahmenbedingungen geschaffen werden, die die erneuerbare Energiewirtschaft unterstützen. Langfristige und verlässliche Anreize sind wichtig, um Investitionen in saubere Energie zu fördern und die Energieziele der Regierung zu erreichen. Unsere Hoffnung ist, dass solche Maßnahmen wieder eingeführt und sogar erweitert werden, um den notwendigen Wechsel zu erneuerbaren Energiequellen zu beschleunigen.