Enervis-Batteriespeicher-Index: Signifikanter Rückgang der Erlöse im Juli
September 1, 2025Abo Energy und Hydropulse kooperieren für Elektrolyseure nahe am Verbraucher
September 1, 2025Wie wirken sich die Mehrwertsteuerbefreiungen und andere politische Maßnahmen auf den Ausbau von Photovoltaik in Österreich aus?
Vera Immitzer: Die Befreiung von der Mehrwertsteuer für kleine Photovoltaik-Anlagen bis 35 Kilowatt, die zunächst eingeführt wurde, hatte einen sofortigen positiven Effekt auf den Zubau solcher Anlagen. Viele Haushalte und Kleinunternehmen waren motiviert, in Photovoltaik zu investieren, da die anfänglichen Kosten durch diese Maßnahme erheblich gesenkt wurden. Als diese Mehrwertsteuerbefreiung jedoch im Frühjahr von der neuen Regierung abgeschafft wurde, haben wir einen deutlichen Rückgang bei den Neuanlagen registriert.
Was genau ist seit der Abschaffung der Befreiung passiert?
Die Abschaffung der Mehrwertsteuerbefreiung hat zu einer erheblichen Verunsicherung unter potenziellen Investoren geführt. Die vorherige Steuerbefreiung hatte es vielen erleichtert, sich für eine Photovoltaikanlage zu entscheiden, da sie die Amortisationszeit der Investition verkürzte. Mit der Rückkehr zur Besteuerung stiegen die Anfangskosten erneut, was eine abschreckende Wirkung hatte. Dazu kommt die Diskussion um mögliche Netzgebühren, die ebenfalls dazu beiträgt, dass sich potenzielle Anlagenbetreiber zweimal überlegen, ob sie in eine Photovoltaikanlage investieren sollen. Diese Unsicherheiten wirken sich direkt auf den Photovoltaik-Zubau aus.
Was könnte die Regierung tun, um den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen zu fördern?
Es wäre hilfreich, wenn die Regierung klare und stabile politische Rahmenbedingungen schaffen würde. Die Wiedereinführung von Anreizen wie der Mehrwertsteuerbefreiung oder anderen Fördermaßnahmen könnte einen großen Unterschied machen. Ebenfalls wichtig wäre eine Klärung der Situation bezüglich der Netzgebühren, um Sicherheit für zukünftige und bestehende Betreiber zu schaffen. Langfristig gedachte und klar kommunizierte Strategien sind entscheidend, um das Vertrauen in die Photovoltaik als attraktive und finanziell lohnende Investition wiederherzustellen.