Enervis-Batteriespeicher-Index: Signifikanter Rückgang der Erlöse im Juli
September 1, 2025Abo Energy und Hydropulse kooperieren für Elektrolyseure nahe am Verbraucher
September 1, 2025Frau Immitzer, könnten Sie bitte die unmittelbaren Auswirkungen der Mehrwertsteuerbefreiung auf den Photovoltaik-Markt beschreiben, bevor sie von der neuen Regierung aufgehoben wurde?
**Vera Immitzer:** Natürlich. Die Befreiung von der Mehrwertsteuer für kleinere Photovoltaikanlagen, also solche bis zu einer Leistung von 35 Kilowatt, hatte eine sehr positive Auswirkung auf den Markt. Wir haben eine deutliche Zunahme an Installationen dieser Anlagen bemerkt, was darauf hindeutet, dass die finanzielle Entlastung für die Bürgerinnen und Bürger sowie für kleine Unternehmen eine erhebliche Erleichterung war. Es hat den Zugang zu erneuerbaren Energien erleichtert und war ein wichtiger Schritt in Richtung unserer Klimaziele.
Welche Konsequenzen hatte die Aufhebung dieser Steuererleichterung im Frühjahr durch die neue Regierung?
**Vera Immitzer:** Die Aufhebung dieser Befreiung hat leider zu einer Verlangsamung des Zubaus von Photovoltaikanlagen geführt. Viele potentielle Investoren sind jetzt zögerlicher, da die Anfangsinvestitionen wieder höher sind. Das ist besonders frustrierend, weil die Dynamik, die wir zuvor gesehen haben, nun gebremst wird. Zusätzlich hat sich die Unsicherheit durch die anhaltenden Diskussionen um mögliche Netzgebühren für Photovoltaikanlagenbetreiber erhöht. Dies hat die Lage weiter kompliziert und die Investitionsbereitschaft zusätzlich geschwächt.
Was würden Sie der Regierung empfehlen, um das Vertrauen in die Photovoltaik wiederherzustellen und den Ausbau zu beschleunigen?
**Vera Immitzer:** Es ist entscheidend, dass die Regierung klare und stabile Rahmenbedingungen schafft. Eine Wiedereinführung der Mehrwertsteuerbefreiung wäre ein wichtiger Schritt, um eine positive Signalwirkung zu senden. Darüber hinaus ist es wichtig, die Diskussionen um Netzgebühren klar und transparent zu führen und sicherzustellen, dass solche Gebühren nicht prohibitiv sind. Langfristige und vorhersehbare Anreize sind entscheidend, damit Investoren Vertrauen fassen und wir unsere nationalen wie europäischen Klimaziele erreichen können.