Enervis-Batteriespeicher-Index: Signifikanter Rückgang der Erlöse im Juli
September 1, 2025Abo Energy und Hydropulse kooperieren für Elektrolyseure nahe am Verbraucher
September 1, 2025Welche Auswirkungen und Herausforderungen sehen Sie derzeit im Markt für Photovoltaik-Anlagen in Österreich aufgrund der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen?
**Vera Immitzer:** Die Entscheidung, die Mehrwertsteuerbefreiung für kleine Photovoltaik-Anlagen zu streichen, war ein klarer Rückschlag für den Zubau solcher Anlagen. Viele Haushalte und kleine Unternehmen, die den Umstieg auf erneuerbare Energiequellen in Erwägung gezogen haben, stehen nun vor einer finanziellen Hürde, die zuvor nicht vorhanden war. Diese Maßnahme der Regierung hat definitiv einen Dämpfer gesetzt.
**Was hat die anfängliche Befreiung von der Mehrwertsteuer für kleine Anlagen bewirkt?**
**Vera Immitzer:** Die Befreiung hatte eine sehr positive Wirkung. Sie senkte die Einstiegshürden für den Einsatz von Photovoltaikanlagen erheblich und machte die Investition für viele zugänglicher. Dies führte zu einem deutlichen Anstieg des Interesses und der Installationen, was wiederum half, unsere nationalen Ziele für erneuerbare Energien zu erreichen und die Energiesicherheit zu stärken.
**Wie bewerten Sie die Diskussion um die Einführung von Netzgebühren für Photovoltaik-Anlagen?**
**Vera Immitzer:** Diese Diskussion verunsichert viele potenzielle und bestehende Anlagenbetreiber. Es schafft eine Atmosphäre der Unsicherheit, was langfristige Investitionsentscheidungen hemmt. Photovoltaik-Anlagen sind eine Schlüsselkomponente für die Energiewende, und solche Zusatzkosten könnten das Wachstum dieser wichtigen Technologie bremsen. Wir benötigen klare und unterstützende Rahmenbedingungen, um die Energiewende erfolgreich fortsetzen zu können.
**Welche Maßnahmen würden Sie vorschlagen, um den Zubau von Photovoltaik-Anlagen zu fördern?**
**Vera Immitzer:** Eine Wiedereinführung der Mehrwertsteuerbefreiung wäre ein erster wichtiger Schritt. Zusätzlich sollte der Fokus auf verbesserte Förderprogramme und Unterstützungen für Speichertechnologien liegen. Wir müssen auch sicherstellen, dass die regulatorischen Rahmenbedingungen stabil sind, um Investitionssicherheit zu bieten. Ferner ist die Aufklärung der Bevölkerung über die Vorteile und Potenziale der Photovoltaik essenziell, um die Akzeptanz und das Engagement in der Gesellschaft zu fördern.
**Können Sie abschließend sagen, wie sich der Markt langfristig entwickeln könnte, wenn die aktuellen Herausforderungen nicht adressiert werden?**
**Vera Immitzer:** Ohne entscheidende Änderungen könnten wir eine Verlangsamung des Wachstums im Bereich der Photovoltaik sehen. Das würde nicht nur unsere Klimaziele gefährden, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und unsere Unabhängigkeit in der Energieversorgung. Es ist entscheidend, dass wir jetzt handeln, um die erneuerbaren Energien als wichtigen Teil unserer Zukunft zu festigen.