Enervis-Batteriespeicher-Index: Signifikanter Rückgang der Erlöse im Juli
September 1, 2025Zehn Punkte für mehr Photovoltaik-Dachanlagen
September 1, 2025Wie hat die Befreiung von der Mehrwertsteuer für kleine Photovoltaik-Anlagen den Markt beeinflusst, bevor sie wieder abgeschafft wurde?
Vera Immitzer: Die Befreiung hat definitiv einen positiven Effekt auf den Markt gehabt. Wir haben gesehen, dass mehr Hausbesitzer und Kleinunternehmen bereit waren, in Photovoltaik-Anlagen zu investieren, da die Anfangsinvestitionskosten erheblich reduziert wurden. Das führte zu einem deutlichen Anstieg im Zubau von kleinen Photovoltaikanlagen, da die Wirtschaftlichkeit der Investition spürbar verbessert wurde.
Können Sie mehr über die anhaltende Unsicherheit durch die Diskussion um Netzgebühren sagen?
Vera Immitzer: Ja, natürlich. Es gibt aktuell eine Diskussion darüber, ob Betreiber von Photovoltaik-Anlagen eine Art Gebühr für die Nutzung der Stromnetze zahlen sollten. Das hat bei vielen Anlagenbetreibern für Verunsicherung gesorgt, weil dadurch die Kostenvorteile, die durch die Anlagen generiert werden, potenziell verringert würden. Diese Unsicherheit führt dazu, dass sich einige Interessenten mit einer Entscheidung zurückhalten, weil die langfristigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unklar sind.
Was wären Ihrer Ansicht nach geeignete politische Maßnahmen, um den Photovoltaik-Zubau wieder anzukurbeln?
Vera Immitzer: Es wäre wichtig, dass die Mehrwertsteuerbefreiung für kleine Photovoltaik-Anlagen wieder eingeführt wird, um die Initialinvestition für Endverbraucher attraktiver zu machen. Zudem sollte eine klare und verlässliche Regelung zu Netzgebühren etabliert werden, die für alle Akteure transparent und gerecht ist. Langfristig betrachtet sollten auch Förderungsprogramme und finanzielle Anreize geprüft und angepasst werden, um den Ausbau von erneuerbaren Energien weiterhin zu unterstützen und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.
Wie sehen Sie die Zukunft der Photovoltaik in Ihrer Region angesichts dieser Herausforderungen?
Vera Immitzer: Trotz der aktuellen Herausforderungen bin ich optimistisch, was die Zukunft angeht. Wenn die politischen Rahmenbedingungen angepasst werden und es eine klare Unterstützung seitens der Regierung gibt, hat die Photovoltaik-Technologie das Potential, einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Wir müssen jetzt die richtigen Weichen stellen, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung zu sichern.