Enervis-Batteriespeicher-Index: Signifikanter Rückgang der Erlöse im Juli
September 1, 2025Abo Energy und Hydropulse kooperieren für Elektrolyseure nahe am Verbraucher
September 1, 2025Vielen Dank, Frau Immitzer, für das Gespräch heute. Können Sie uns mehr über die aktuelle Situation im Bereich Photovoltaik in Österreich erzählen, speziell im Hinblick auf die kürzlich erfolgte Mehrwertsteuerbefreiung und deren Abschaffung?
**Vera Immitzer:** Ja, gerne. Die initiale Befreiung von der Mehrwertsteuer für kleine Photovoltaik-Anlagen bis zu 35 Kilowatt war wirklich eine große Unterstützung für den Sektor. Diese Maßnahme hat es vielen Privathaushalten und Kleinunternehmen ermöglicht, in saubere Energie zu investieren, was zu einem signifikanten Anstieg der Installationen solcher Anlagen geführt hat.
**Interviewer:** Was hat sich geändert, seit die neue Regierung diese Befreiung aufgehoben hat?
**Vera Immitzer:** Die Abschaffung hat leider eine sofortige Bremsung des Zubaus neuer Photovoltaik-Anlagen bewirkt. Viele potenzielle Investoren zögern nun, da die Kosten für die Installation einer Anlage ohne die steuerlichen Vorteile deutlich höher ausfallen. Zusätzlich zur Mehrwertsteuerdiskussion gibt es noch Unsicherheiten bezüglich möglicher Netzgebühren, was die Situation weiter kompliziert.
**Interviewer:** Können Sie näher erläutern, welche Unsicherheiten es bei den Netzgebühren gibt?
**Vera Immitzer:** Ja, es gibt Überlegungen, spezielle Netzgebühren für Photovoltaik-Anlagenbetreiber einzuführen. Diese würden dann zusätzlich zu den üblichen Stromkosten anfallen. Viele unserer Mitglieder und potenzielle neue Betreiber von Photovoltaikanlagen sind besorgt, dass solche Gebühren die Wirtschaftlichkeit ihrer Investitionen signifikant beeinträchtigen könnten.
**Interviewer:** Was würden Sie der Regierung in dieser Situation empfehlen?
**Vera Immitzer:** Wir empfehlen dringend, die Mehrwertsteuerbefreiung wieder einzuführen und auf die Einführung von Netzgebühren zu verzichten. Diese Maßnahmen würden das Vertrauen der Verbraucher stärken und die Investitionen in erneuerbare Energien wieder ankurbeln. Es ist wichtig, dass die Regierung die langfristigen Vorteile der Energiewende anerkennt und entsprechend handelt, um Österreich auf einem nachhaltigen Weg zu halten.
**Interviewer:** Vielen Dank, Frau Immitzer, für Ihre Einsichten und Ihre Zeit.
**Vera Immitzer:** Gerne, ich danke Ihnen auch für die Möglichkeit, diese wichtigen Themen anzusprechen.