
Solar Teichpumpe mit Akku: Effiziente Gartenteichtechnik mit Sonnenenergie
April 16, 2025
Eon Home Energiemanager: Nachrüstbares Energiemanagementsystem für PV-Haushalte
April 21, 20251Komma5° bringt neuen Batteriespeicher ohne Photovoltaik-Anlage zur Strompreis-Optimierung heraus
Das Hamburger Start-up 1Komma5° hat mit dem „PowerHarvester“ einen innovativen Batteriespeicher vorgestellt, der auch ohne eigene Photovoltaik-Anlage genutzt werden kann. Zielgruppe sind insbesondere Mieter und Haushalte ohne Dachfläche, die dennoch von dynamischen Strompreisen an der Börse profitieren möchten.
PowerHarvester: Batteriespeicher für maximale Strompreis-Flexibilität
Der Lithium-Eisenphosphat-Speicher ist in sechs Varianten mit Speicherkapazitäten von 7,7 bis 27,2 kWh erhältlich. Die Preise beginnen ab 8.900 Euro, inklusive Installation, einem Smart Meter und dem integrierten Energiemanager Heartbeat AI. Hinzu kommt eine monatliche Softwaregebühr von 9,90 Euro sowie der Abschluss des dynamischen Stromtarifs „Dynamic Pulse“ von 1Komma5°.
So funktioniert das System
Der PowerHarvester speichert automatisch Strom zu Niedrigpreiszeiten an der Börse und gibt diesen später wieder ab, wenn die Preise hoch sind. Die Steuerung erfolgt über das KI-basierte Energiemanagementsystem Heartbeat AI, das die optimale Nutzung des Speichers sicherstellt.
„Der PowerHarvester kauft vollautomatisch immer dann Strom, wenn der Preis an der Strombörse besonders gering ist“, erklärt Philipp Schröder, CEO von 1Komma5°. „So lassen sich Stromkosten um bis zu 50 Prozent senken.“
Für wen lohnt sich der Speicher?
Insbesondere Haushalte mit hohem Stromverbrauch ab 10.000 kWh jährlich profitieren wirtschaftlich vom neuen Speicher. Dazu zählen zum Beispiel Haushalte mit Wärmepumpen, Elektroautos oder anderen großen Verbrauchern. Ab einem Verbrauch in dieser Größenordnung amortisiert sich die Investition laut 1Komma5° bereits nach sechs Jahren.
Unabhängig vom Wechselrichter – volle Kompatibilität
Ein weiterer Vorteil des Systems ist die Kompatibilität mit allen gängigen Wechselrichtern, Wallboxen und Wärmepumpen. Möglich macht dies die integrierte digitale Messtechnik von Heartbeat AI, die ohne Einschränkungen mit bestehenden Komponenten arbeitet – ein echter Fortschritt gegenüber bisherigen Lösungen.
Flexibilisierung des Energiesystems als Ziel
1Komma5° sieht den PowerHarvester als Baustein für die notwendige Flexibilisierung des Stromnetzes. Laut Jannik Schall, Mitgründer und CPO des Unternehmens, seien nicht die Erzeugungskosten von Solar- oder Windstrom das Problem, sondern die mangelnde Speicher- und Netzflexibilität:
„Statt das alte, starre Energiesystem mit Milliarden zu subventionieren, sollte die Politik die vollständige Flexibilisierung und den Smart-Meter-Rollout vorantreiben – und kleine Stromspeicher von den Netzentgelten befreien“, fordert Schall.
Fazit: Batteriespeicher als Gamechanger auch ohne Photovoltaik
Mit dem PowerHarvester erschließt 1Komma5° eine neue Zielgruppe für Stromspeicher – Haushalte ohne eigene PV-Anlage. Durch die Kombination aus Energiemanagement, Smart Meter und dynamischem Stromtarif kann die Energiewende auch im Mietsegment vorangebracht werden. Die Investitionskosten sind zwar nicht unerheblich, aber bei hoher Nutzung amortisiert sich der Speicher mittelfristig.