Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: CDU
Februar 24, 2025pv magazine highlight top business model für dvlp: Per Mausklick zu Ackerzahl und Netzparametern
Februar 24, 2025Das ist eine positive Entwicklung, da die Nutzung von Photovoltaikanlagen zur Stromgewinnung für Büro-, Logistik- und Produktionsflächen dazu beiträgt, den CO2-Fußabdruck des Gebäudes zu reduzieren. Dadurch, dass die Mieter weiterhin den Energieversorger frei wählen können, bleibt die Flexibilität erhalten, während gleichzeitig ein Schritt in Richtung nachhaltigerer Energieversorgung gemacht wird.
Der Einsatz von Solarenergie kann nicht nur die Energiekosten für die Mieter senken, sondern trägt auch dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Energieversorgung des Gebäudes zukunftssicher zu machen. Zudem können solche Maßnahmen die Attraktivität der Immobilie für umweltbewusste Mieter erhöhen und eventuell auch steuerliche Vorteile oder Förderungen nach sich ziehen.
Es würde sich empfehlen, dass die Gebäudeverwaltung oder die Mietergemeinschaft prüft, ob weitere Schritte zur Energieeffizienz ergriffen werden können, wie beispielsweise die Installation von Energiespeichersystemen, die Verbesserung der Wärmedämmung oder die Implementierung von Smart-Home-Technologien zur Optimierung des Energieverbrauchs. Dadurch könnte der Anteil des selbst produzierten Stroms, der tatsächlich genutzt wird, maximiert und die Energiekosten weiter gesenkt werden.