Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: CDU
Februar 24, 2025pv magazine highlight top business model für dvlp: Per Mausklick zu Ackerzahl und Netzparametern
Februar 24, 2025Das ist ein interessanter Ansatz zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Reduktion von Energiekosten. Durch die teilweise Umstellung auf Solarstrom können die Mieter des Gebäudes ihren Kohlenstoff-Fußabdruck verkleinern und gleichzeitig von günstigeren Strompreisen profitieren. Gerade in einem gemischten Gebäude, das Büros, Logistik und Produktion unter einem Dach vereint, kann der Energiebedarf sehr hoch sein. Die Nutzung einer Photovoltaik-Anlage kann dazu beitragen, den Energieverbrauch aus erneuerbaren Quellen zu maximieren und die Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen zu reduzieren.
Die Entscheidung, weiterhin auch Strom vom Energieversorger zu beziehen, bietet den Mietern Flexibilität und Sicherheit. Sie können weiterhin auf eine konstante Energieversorgung zählen, besonders in Zeiten, in denen die Photovoltaik-Anlage möglicherweise nicht genug Energie liefert, wie bei schlechtem Wetter oder nachts.
Für den Immobilienverwalter oder den Eigentümer des Gebäudes ergibt sich durch diese Investition in Solarenergie nicht nur eine mögliche Steigerung des Immobilienwerts, sondern auch ein attraktives Verkaufsargument für umweltbewusste Mieter. Darüber hinaus können möglicherweise auch staatliche Förderungen oder Steuervergünstigungen für die Installation der Photovoltaik-Anlage in Anspruch genommen werden, was die initiale Investition weiter abfedert.
Es ist auch erwähnenswert, dass Projekte wie dieses eine wichtige Rolle in der städtischen Energiewende spielen. Städte wie München, die auf erneuerbare Energien setzen, setzen damit wichtige Zeichen für den Klimaschutz und helfen, die städtischen CO2-Emissionen zu senken.