Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Das ist eine tolle Initiative zur Nutzung von nachhaltigen Energiequellen! Die Installation einer Photovoltaik-Anlage ermöglicht es den Mietern, von den Vorteilen der Solarenergie zu profitieren, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern mittelfristig auch zu Kosteneinsparungen führen kann. Da ein Teil des Strombedarfs weiterhin vom externen Energieversorger gedeckt wird, bleibt den Mietern die Flexibilität erhalten, verschiedene Energiequellen zu nutzen und möglicherweise auf günstigere oder umweltfreundlichere Optionen umzusteigen, wenn sich die Marktsituation ändert.
Die Übergangslösung, sowohl Solarenergie als auch Strom von einem Energieversorger zu beziehen, ist auch eine praktische Lösung, um Schwankungen in der Energieerzeugung durch die Photovoltaik-Anlage zu kompensieren, die von Wetterbedingungen und Tageszeit abhängig sein kann. Es wäre interessant zu sehen, welchen Prozentsatz des Gesamtstromverbrauchs die Photovoltaikanlage letztendlich decken kann und welche weiteren nachhaltigen Maßnahmen eventuell geplant sind, um den Anteil erneuerbarer Energien im Gebäude zu erhöhen.
Was war der Anlass für den Einbau der Photovoltaik-Anlage, und gibt es Pläne, zukünftig weitere nachhaltige Projekte in diesem Gebäudekomplex zu realisieren?