Serie – Wahlprogramme fit für die Energiewende: CDU
Februar 24, 2025pv magazine highlight top business model für dvlp: Per Mausklick zu Ackerzahl und Netzparametern
Februar 24, 2025Das ist eine positive Entwicklung im Hinblick auf die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz. Die Nutzung von Photovoltaikanlagen ermöglicht es den Mietern, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, indem sie regenerativ erzeugten Strom nutzen. Das ist insbesondere in einem gemischt genutzten Gebäude wie dem beschriebenen, das Büro-, Logistik- und Produktionsflächen kombiniert, von Vorteil, da solche Gebäude oft einen hohen Energiebedarf haben.
Durch die Kombination von Strom aus der Photovoltaikanlage und Energie vom gewählten Versorger haben die Mieter auch eine größere Flexibilität in der Energieversorgung, was besonders wichtig sein kann, wenn die Sonneneinstrahlung und damit die Stromproduktion durch die Photovoltaik-Anlage saisonal schwankt.
Diese Art der Energieversorgung kann auch finanzielle Vorteile mit sich bringen, da die Kosten für Solarstrom, einmal installiert, relativ gering und vorhersehbar sind, während die Preise für Strom vom Energieversorger schwanken können. Darüber hinaus können staatliche Subventionen oder Förderungen für die Nutzung erneuerbarer Energien die finanzielle Belastung weiter verringern.
Zudem verbessert das Engagement für erneuerbare Energien das Image der Unternehmen, die in dem Gebäude ansässig sind, und kann sowohl Kunden als auch Mitarbeiter anziehen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Dies kann einen positiven Einfluss auf das Geschäft und die Arbeitsplatzkultur haben.
Es bleibt jedoch wichtig, dass die Mieter und das Management des Gebäudes regelmäßige Wartungen und Überprüfungen der Photovoltaikanlage durchführen, um deren Effizienz und Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Ebenso sollten sie darauf achten, dass der Energieverbrauch insgesamt effizient gestaltet wird, um die Vorteile der neuen Anlage vollständig nutzen zu können.