Zwischen Stillstand und Fortschritt: Was die neue Bundesregierung für eine sichere und bezahlbare Stromversorgung dringend anpacken muss
Februar 24, 2025pv magazine highlight top business model für dvlp: Per Mausklick zu Ackerzahl und Netzparametern
Februar 24, 2025Das ist eine interessante Entwicklung, da die Nutzung von Photovoltaik-Anlagen zur Stromversorgung von Gebäuden in städtischen Gebieten wie München zusätzlich zur herkömmlichen Energieversorgung eine umweltfreundliche Alternative bietet. Dies kann den ökologischen Fußabdruck der im Gebäude ansässigen Unternehmen nachhaltig verbessern und zur Reduzierung der Abhängigkeit von konventionellen Energiequellen beitragen.
Die Installation einer Photovoltaik-Anlage bietet mehrere Vorteile:
1. **Energiekosten**: Die Investition in Solarenergie kann langfristig zu erheblichen Energiekosteneinsparungen führen. Durch die eigene Produktion von Strom aus Sonnenlicht können die Mieter des Gebäudes ihre Stromrechnungen reduzieren.
2. **Nachhaltigkeit**: Der Einsatz erneuerbarer Energiequellen wie Sonnenenergie hilft, die Emission von Treibhausgasen zu senken und fördert nachhaltige Geschäftspraktiken, was auch das Image der Unternehmen verbessern kann.
3. **Unabhängigkeit**: Durch die Erzeugung eigenen Stroms wird die Abhängigkeit von externen Energieversorgern verringert. Dies kann besonders vorteilhaft sein, um sich gegen schwankende Energiepreise und mögliche Versorgungsunsicherheiten zu schützen.
4. **Fördermittel und Anreize**: In vielen Fällen können Unternehmen, die in erneuerbare Energien investieren, von staatlichen oder lokalen Förderprogrammen, Steuervergünstigungen oder -krediten profitieren.
Mit der Kombination aus Photovoltaik und dem Strombezug vom Energieversorger haben die Mieter eine hybride Lösung gewählt, die Flexibilität und Versorgungssicherheit bietet. Sie können weiterhin von niedrigeren Energiekosten profitieren, während sie gleichzeitig in Zeiten geringer Solarerzeugung (z.B. nachts oder an bewölkten Tagen) auf konventionellen Strom zurückgreifen können.
Für andere Unternehmen in München und in ähnlich strukturierten städtischen Gebieten könnte dieses Modell als Inspiration dienen, um eigene Nachhaltigkeitsziele zu formulieren und umzusetzen. Es zeigt auch, dass der Einsatz erneuerbarer Energien in verschiedenen Umgebungen praktikabel und wirtschaftlich sinnvoll sein kann.