Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 23, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 23, 2025Sehr geehrte Frau Scheer,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, unsere Fragen zum Themenkomplex Energiewende zu beantworten. Da wir die Programme und Positionen der SPD zur Bundestagswahl genau studiert haben, würden wir gerne einige spezifische Punkte näher beleuchten, um unseren Lesern ein tieferes Verständnis Ihrer Parteiziele zu ermöglichen.
**1. Ausstieg aus fossilen Brennstoffen:**
Die SPD hat den Ausstieg aus der Kohle bis 2038 festgelegt, aber es gibt Forderungen aus Umweltkreisen, dieses Ziel auf 2030 vorzuziehen. Wie steht die SPD zu einem möglichen früheren Ausstiegsdatum und welche Maßnahmen sind geplant, um das zu erreichen?
**2. Erneuerbare Energien:**
Im Programmentwurf der SPD wird ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien gefordert. Können Sie spezifizieren, wie die Kapazitäten im Bereich Wind und Solar konkret erweitert werden sollen und welche neuen Fördermaßnahmen hierfür in Betracht gezogen werden?
**3. Energieeffizienz und Sanierung:**
In vielen Haushalten und Industrieanlagen in Deutschland besteht erheblicher Nachholbedarf in Bezug auf Energieeffizienz. Welche Anreize oder Programme plant die SPD, um den Energieverbrauch zu senken und die energetische Sanierung voranzutreiben?
**4. Elektromobilität und öffentlicher Verkehr:**
Elektromobilität spielt eine entscheidende Rolle in den Plänen der SPD für eine nachhaltige Verkehrswende. Wie soll die benötigte Infrastruktur für Elektrofahrzeuge ausgebaut werden und gibt es Pläne, den öffentlichen Verkehr weiter zu fördern?
**5. Internationale Zusammenarbeit im Bereich der Energiewende:**
Energiepolitik ist auch immer eine Frage der internationalen Zusammenarbeit. Wie positioniert sich die SPD, um die globalen Ziele des Paris-Abkommens aktiv zu unterstützen und welche Rolle spielt Deutschland dabei?
Wir hoffen, dass diese Fragen dazu beitragen, den Wählerinnen und Wählern ein klares Bild der SPD-Politik zu vermitteln und möchten Ihnen im Voraus für Ihre Antworten danken. Ihre Einsichten sind wesentlich, um die komplexe Thematik der Energiewende transparent und verständlich zu machen.
Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]
[Position/Titel, Organisation]