Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 23, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 23, 2025Da keine spezifischen Fragen im Eingabefeld angegeben wurden, kann ich Ihnen ein allgemeines Beispiel für Fragen zum Thema Energiewende an Frau Nina Scheer oder ähnliche politische Sprecher darstellen. Hier sind einige mögliche Fragen, die an Frau Scheer gerichtet werden könnten:
### Fragen an Nina Scheer, SPD-Bundestagsfraktion
1. **Ausbaupläne für Erneuerbare Energien:**
– „Wie plant die SPD, den Ausbau der erneuerbaren Energien konkret voranzutreiben, und welche Zielvorgaben setzt sich Ihre Partei für das Jahr 2030?“
2. **Kohleausstieg:**
– „Angesichts der Klimakrise: Wie steht die SPD zum Kohleausstieg in Deutschland, und gibt es Pläne, das aktuell gesetzte Datum für das Ende des Kohleausstiegs vorzuziehen?“
3. **Förderung der E-Mobilität:**
– „Welche Maßnahmen und Anreize sieht die SPD vor, um die E-Mobilität in Deutschland weiter zu fördern und die Infrastruktur für Elektroautos auszubauen?“
4. **Energieeffizienz in Gebäuden:**
– „Welche Initiativen plant die SPD, um die Energieeffizienz in bestehenden und neuen Gebäuden zu verbessern, und wie soll dies finanziert werden?“
5. **Unterstützung für betroffene Arbeiter:**
– „Wie gedenkt die SPD, Arbeiter aus traditionell kohleabhängigen Regionen zu unterstützen, um den Übergang zu saubereren Energiequellen zu erleichtern?“
6. **Internationale Klimapolitik:**
– „Wie positioniert sich die SPD in der internationalen Klimapolitik, insbesondere im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit weniger entwickelten Ländern bei der Energiewende?“
7. **Soziale Gerechtigkeit:**
– „Kann die SPD sicherstellen, dass die Kosten und Nutzen der Energiewende gerecht verteilt werden, um soziale Ungleichheit zu vermeiden?“
8. **Investitionen in Forschung und Entwicklung:**
– „Welche Budgets plant die SPD für die Forschung und Entwicklung neuer Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien?“
Die Antworten auf diese Fragen könnten Licht auf die politischen und praktischen Ansätze der SPD zur Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende werfen und den Wählern wichtige Informationen für ihre Entscheidungsfindung bieten.