Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025pv magazine-Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher zeigt 390 Produkte und Preisindikation
Februar 24, 2025Sehr geehrte Frau Dr. Scheer,
wir danken Ihnen für die Gelegenheit, auf unsere Fragen zu den energiepolitischen Positionen Ihrer Partei näher einzugehen. Anbei finden Sie die Fragen, die wir im Rahmen unseres Reviews der Wahlprogramme zur Bundestagswahl zusammengestellt haben:
1. **Ausbau Erneuerbarer Energien**: 2020 hat die SPD-Zielsetzungen für den Ausbau erneuerbarer Energien formuliert. Inwiefern plant Ihre Partei, diese Ziele bis 2030 zu aktualisieren oder anzupassen?
2. **Kohleausstieg**: Der derzeitige Plan sieht vor, dass Deutschland bis spätestens 2038 aus der Kohleverstromung aussteigt. Gibt es Überlegungen in Ihrer Partei, dieses Datum vorzuziehen?
3. **Sektorenkopplung und Wärmewende**: Wie stellt sich die SPD die Weiterentwicklung der Sektorenkopplung vor, insbesondere im Hinblick auf die Wärmewende in urbanen und ländlichen Räumen?
4. **Wasserstoffstrategie**: Welche Rolle spielt grüner Wasserstoff in der SPD-Energiestrategie, und wie planen Sie, die Produktion und Infrastruktur dafür auszubauen?
5. **Mobilitätswende**: Die Mobilitätswende ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende. Wie unterstützt die SPD konkret die Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel?
6. **Energieeffizienz und Sanierungsrate**: Das Gebäudeenergiegesetz zielt darauf ab, den Energiebedarf in Gebäuden zu reduzieren. Welche weiteren Maßnahmen plant Ihre Partei, um die Sanierungsrate zu erhöhen und die Energieeffizienz in bestehenden und neuen Gebäuden zu verbessern?
7. **Energiepreise und soziale Gerechtigkeit**: Mit dem Anstieg der Energiepreise sind viele Haushalte besonders betroffen. Welche Maßnahmen sieht die SPD vor, um Energiearmut zu verhindern und die Energiewende sozialverträglich zu gestalten?
8. **Europäische und internationale Zusammenarbeit**: Inwieweit sieht die SPD die Notwendigkeit einer verstärkten europäischen oder internationalen Zusammenarbeit in der Energiepolitik, besonders im Hinblick auf die Bewältigung der Klimakrise?
Wir freuen uns auf Ihre ausführlichen Antworten, die uns helfen werden, die Positionen der SPD besser zu verstehen und zu kommunizieren.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
[Position]
[Organisation]