Solation meldet erste gemeinschaftliche Gebäudeversorgung im Gewerbe
Februar 24, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Da Sie Informationen zum Themenkomplex Energiewende und zur politischen Position der SPD gesammelt haben, könnten folgende Punkte in den Fragen an Nina Scheer von besonderem Interesse sein:
1. **Ausbau erneuerbarer Energien:** Wie plant die SPD, den Ausbau der erneuerbaren Energien konkret zu fördern und welche Ziele setzt sie sich für die nächsten vier Jahre?
2. **Kohleausstieg:** Welches Datum visiert die SPD für den endgültigen Kohleausstieg in Deutschland an und welche Maßnahmen sind geplant, um die betroffenen Regionen und Arbeitskräfte zu unterstützen?
3. **Energieeffizienz:** Wie will die SPD die Energieeffizienz in Industrie und Privathaushalten verbessern?
4. **Wärmeerzeugung:** Welche Strategien verfolgt die SPD, um die Wärmeerzeugung in Wohngebieten nachhaltiger zu gestalten?
5. **Mobilität:** Welche Rolle spielt die Elektromobilität in der Verkehrswende der SPD und wie wird die notwendige Infrastruktur ausgebaut?
6. **Subventionen und Steuervorteile:** Wie steht die SPD zu Subventionen für fossile Brennstoffe und plant sie, diese zu kürzen oder umzuschichten zugunsten von erneuerbaren Energiequellen?
7. **Internationale Zusammenarbeit:** Inwieweit sieht die SPD die Notwendigkeit internationaler Kooperationen zur Erreichung der Klimaziele und wie könnte diese aussehen?
Diese Fragen adressieren wichtige Aspekte der Energie- und Klimapolitik und helfen dabei, die Position der SPD klarer zu verstehen. Dabei ist es auch interessant zu erfahren, welche konkreten Schritte und Maßnahmen die Partei ergreifen möchte, um ihre Ziele im Bereich der Energiewende zu erreichen.