pv magazine highlight top business model für dvlp: Per Mausklick zu Ackerzahl und Netzparametern
Februar 24, 2025Absteigender Preistrend hat sich nachhaltig umgekehrt
Februar 24, 2025Sehr geehrter Frau Scheer,
im Rahmen unseres Engagements für eine fundierte politische Diskussion zur bevorstehenden Bundestagswahl haben wir die Programme der Parteien studiert. Dabei ist uns aufgefallen, dass trotz umfassender Informationen einige Aspekte im Bereich der Energiewende offenbleiben oder einer weiteren Klärung bedürfen. Nachfolgend finden Sie die Fragen, die wir Ihnen als der klimaschutz- und energiepolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion gerne stellen möchten:
1. **Ausbau erneuerbarer Energien:** In Ihrem Parteiprogramm sprechen Sie sich klar für eine Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien aus. Könnten Sie konkrete Zielzahlen nennen, wie viel Prozent des deutschen Energiebedarfs bis zum Jahr 2030 durch erneuerbare Energien gedeckt werden soll?
2. **Kohleausstieg:** Der geplante Kohleausstieg ist für 2038 angesetzt. Inwiefern ist die SPD bereit, dieses Datum vorzuziehen, insbesondere vor dem Hintergrund des verstärkten Drucks durch Klimaaktivisten und wissenschaftliche Empfehlungen?
3. **Energieeffizienz und Sanierung:** Welche spezifischen Maßnahmen plant die SPD, um die Energieeffizienz in deutschen Haushalten und Unternehmen signifikant zu steigern? Gibt es Förderprogramme oder gesetzliche Vorgaben, die hier angedacht sind?
4. **Speichertechnologien:** Die Speicherung von Energie ist entscheidend, um die Volatilität der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen zu managen. Welche Strategie verfolgt die SPD, um die Entwicklung und Implementierung von Energiespeichertechnologien voranzutreiben?
5. **Netzinfrastruktur:** Der Ausbau der Netzinfrastruktur gilt als wesentlich, um erneuerbare Energien effektiv in das deutsche Energiesystem zu integrieren. Wie plant Ihre Partei, den Ausbau der Stromnetze zu fördern und welche Investitionen sind hierfür vorgesehen?
6. **Förderung der Elektromobilität:** Die SPD hat sich für die Förderung der Elektromobilität ausgesprochen. Wie sollen diese Fördermaßnahmen konkret aussehen und wie will die SPD sicherstellen, dass die notwendige Ladeinfrastruktur flächendeckend verfügbar ist?
7. **Sektorkopplung:** Eine umfassende Energiewende erfordert die Integration verschiedener Sektoren wie Verkehr, Heizung und Industrie. Welche Ansätze verfolgt die SPD, um diese Sektorkopplung zu fördern?
Wir würden uns über detaillierte Antworten auf diese Fragen freuen, um ein klareres Bild von den energie- und klimapolitischen Zielen der SPD zu erhalten. Die Antworten werden uns helfen, unseren Lesern eine fundierte Grundlage für ihre Wahlentscheidung zu bieten.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
[Position/Titel]
[Name Ihrer Organisation]