Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025pv magazine-Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher zeigt 390 Produkte und Preisindikation
Februar 24, 2025Da Sie mir keinen spezifischen Text zur Verfügung gestellt haben, kann ich Ihnen helfen, eine Liste von möglichen Fragen zum Thema Energiewende zu erstellen, die Sie an Nina Scheer richten könnten. Hier ist ein Beispiel für solche Fragen:
1. **Kurz- und Langfristige Ziele**: Welche konkreten kurz- und langfristigen Ziele verfolgt die SPD im Bereich der Energiewende?
2. **Erneuerbare Energien**: Wie plant die SPD, den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland bis 2030 zu fördern?
3. **Kohleausstieg**: Wie steht die SPD zum geplanten Datum des Kohleausstiegs und gibt es Überlegungen, dieses Datum vorzuziehen?
4. **Energieeffizienz**: Welche Maßnahmen sieht die SPD vor, um die Energieeffizienz in Industrie, Verkehr und privaten Haushalten zu verbessern?
5. **Netzausbau und Speicherlösungen**: Wie will die SPD die Herausforderungen beim Netzausbau und bei der Entwicklung von Energiespeicherlösungen angehen?
6. **Förderung von Technologien**: Gibt es spezifische Technologien, die die SPD besonders fördern möchte, wie z.B. Wasserstofftechnologie?
7. **Soziale Gerechtigkeit**: Wie plant die SPD, die sozialen Aspekte der Energiewende zu adressieren, um zu gewährleisten, dass alle Bevölkerungsschichten profitieren?
8. **Europäische und internationale Zusammenarbeit**: Wie sieht die SPD die Rolle Deutschlands in der europäischen und internationalen Energiepolitik?
9. **Finanzierung der Energiewende**: Welche Finanzierungsmodelle unterstützt die SPD, um die Investitionen in die Energiewende zu sichern?
10. **Bürgerbeteiligung**: Wie will die SPD die Bürgerinnen und Bürger in den Prozess der Energiewende einbinden?
Diese Fragen können Ihnen helfen, tiefer in die energiepolitischen Positionen der SPD einzusteigen und spezifische Antworten von Frau Scheer zu erhalten. Sie können diese Fragen verwenden, um Ihre schriftliche Korrespondenz zu strukturieren.