Deutschland könnte heute schon zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden, wenn es unter Merkel keine bremsenden EEG-Eingriffe gegeben hätte
Februar 24, 2025Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Erneuerbaren-Anteil im Strommix
Februar 24, 2025Da Sie keine spezifische Fragestellung oder Frage genannt haben, gehe ich davon aus, dass Sie eine allgemeine Vorstellung davon wünschen, wie Sie Ihre Fragen zur Energiewende an Nina Scheer formulieren könnten. Hier sind einige Beispiele für Fragen, die Sie stellen könnten:
1. **Erneuerbare Energien:**
– „Frau Scheer, welche konkreten Maßnahmen plant die SPD, um den Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030 zu beschleunigen?“
– „Wie möchte die SPD sicherstellen, dass der Übergang zu erneuerbaren Energien sozialverträglich gestaltet wird und Arbeitsplätze in traditionellen Energiebranchen nicht gefährdet werden?“
2. **Energieeffizienz und Sanierung:**
– „Welche Förderprogramme plant die SPD, um die Energieeffizienz in Wohn- und Gewerbegebäuden zu verbessern?“
– „Wie wird die SPD die Bürgerinnen und Bürger motivieren und unterstützen, in energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen zu investieren?“
3. **Kohleausstieg:**
– „Bis wann strebt die SPD den vollständigen Ausstieg aus der Kohleverstromung an, und welche Schritte sind hierfür kurzfristig geplant?“
– „Wie plant Ihre Partei, die Regionen zu unterstützen, die stark vom Kohleabbau abhängig sind?“
4. **Elektromobilität und Verkehrswende:**
– „Welche spezifischen Maßnahmen sieht das Wahlprogramm der SPD vor, um die Elektromobilität in Deutschland voranzutreiben?“
– „Wie will die SPD die Verkehrswende gestalten, um den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor signifikant zu reduzieren?“
5. **Wirtschaftliche Aspekte:**
– „Wie stellt sich die SPD die Balance zwischen Ökologie und Ökonomie vor, insbesondere in Bezug auf die Energiewende?“
– „Welche Anreize plant die SPD, um Unternehmen zu Investitionen in nachhaltige Technologien zu bewegen?“
6. **Internationale Zusammenarbeit beim Klimaschutz:**
– „Welche Rolle sieht die SPD für Deutschland in der internationalen Klimapolitik?“
– „Wie plant die SPD, die globalen Bemühungen zum Klimaschutz zu unterstützen und internationale Kooperationen zu stärken?“
Diese Fragen könnten in einem strukturierten Dokument gesammelt und an Frau Scheer zur Beantwortung übermittelt werden. Antworten auf diese Fragen würden nicht nur Klarheit über die politischen Ziele und Maßnahmen der SPD bieten, sondern auch den Wählern helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.